Wir stehen zusammen!

Fans // Mittwoch, 05.03.2025

Zur Umwandlung von Block M

In Folge der Meldung, dass Block M zur Saison 2025/26 in einen Sitzplatzblock umgewandelt wird, haben wir zahlreiche Reaktionen und Fragen von Dauerkartenbesitzern aus Block M erhalten. Auf diese möchten wir nochmals explizit eingehen und im Detail erklären, warum wir diese Entscheidung so getroffen haben.

Nachdem Fans aus Block M in den Rückmeldungen ihr Unverständnis und ihre Enttäuschung zum Ausdruck gebracht haben, möchten wir zunächst betonen, dass es keinesfalls unsere Absicht ist, langjährige Fans und treue Anhänger des Vereins vor vollendete Tatsachen zu stellen oder ihre Fankultur zu missachten. Im Gegenteil: Uns ist die einzigartige Stimmung in der Arena bewusst, und wir wissen, dass gerade die aktive Fanszene im Stehblock einen entscheidenden Beitrag dazu leistet.

Wir wissen es sehr zu schätzen, dass alle Fans unseren ERC nicht nur bei den Spielen mit großem Engagement und Leidenschaft unterstützen, sondern auch außerhalb der Arena als Botschafter für die Panther auftreten. 

Enorme Nachfrage nach Sitzplätzen

Die Entscheidung, den M-Block in einen Sitzplatzblock umzuwandeln, basiert auf einer umfassenden Analyse der Dauerkartenverkäufe sowie der Auslastungsdaten. Diese wollen wir Ihnen gerne darlegen. Die SATURN-Arena verfügte bisher mit 61 Prozent über einen exorbitant hohen Anteil an Stehplätzen. Ligaweit ist der prozentuale Anteil an Stehplätzen in keiner Multifunktionsarena höher. Lediglich in reinen Eisstadien wie Straubing und Iserlohn liegt der Anteil an Stehplätzen höher als derzeit bei uns in Ingolstadt. Wie bereits in der offiziellen Kommunikation auf unseren Kanälen erläutert, ist der Trend nach einer zunehmenden Nachfrage im Sitzplatzbereich bereits seit Längerem deutlich zu erkennen und hat speziell in den vergangenen beiden Spielzeiten nochmals massiv zugenommen. So waren beispielsweise in der aktuellen Hauptrunde ab Mitte Dezember für alle Heimspiele der zweiten Saisonhälfte entweder kaum oder keine Sitzplatzkarten mehr erhältlich. Auf zusammenhängende Sitzplätze hatte man nahezu keine Chance mehr. Gleichzeitig gelingt es uns durch die Umwandlung, die Aufteilung zwischen Sitz- und Stehplätzen etwas moderner zu gestalten, die Kapazitäten der SATURN-Arena effizienter zu nutzen, und die Zukunft des ERC Ingolstadt nachhaltig zu gestalten. Der eklatante Mangel an Sitzplätzen hat diesen Schritt also unumgänglich gemacht.

Auslastung der Stehplatzblöcke erheblich geringer

Die Auslastung in den Stehplatzblöcken konnte mit dieser Entwicklung hingegen leider nicht Schritt halten. Wir haben uns die Auslastungszahlen aller Stehplatzblöcke, die den ERC-Fans vorbehalten sind, angesehen. Mit 69 Prozent war diese über die laufende Spielzeit hinweg gesehen in Block M mit Abstand am geringsten. Auch die Zahl an Dauerkartenbesitzern ist in Block M mit circa 130 mit Abstand am niedrigsten. 

An dieser Stelle möchten wir betonen, dass wir diese Umwandlung von Block M auch nicht vorgenommen hätten, wenn in den anderen Stehplatzblöcken nicht genug Kapazitäten verfügbar wären. Aber auch hier zeigen die Zahlen, dass genug Plätze frei sind. Rechnet man die Anzahl an gebuchten Dauerkarten in den jeweiligen Blöcken heraus, sind in der aktuellen Saison in Block E 163 Plätze verfügbar, in Block G 173 Plätze und in Block A sogar 301. 

Wenn man mit der Dauerkarte den Vorteil des früheren Einlasses in der kommenden Saison nutzt, können also auch größere Gruppen (wie z.B. die M-Panther) in einem anderen Block zusammen stehen und dort – sicherlich auch unter Mithilfe der anderen Panther-Fans in den dortigen Blöcken – in einem relativ kurzen Zeitraum schnell einen neuen Stammplatz etablieren. 

Selbst nach der Umwandlung von Block M werden weiterhin 45 Prozent der Arena aus Stehplätzen in ERC-Fanblöcken bestehen und damit auch genug Stehplatzkarten für den Dauerkarten- und Einzelticketverkauf verfügbar sein. Somit bleibt der Stehplatzbereich ein wichtiger Bestandteil der Arena und unserer Fankultur.

Gesprächsangebot für Dauerkartenbesitzer aus Block M

Wir verstehen, dass diese Maßnahme viele Fragen und Sorgen aufwirft. Daher möchten wir betonen, dass uns ein konstruktiver Dialog mit den betroffenen Fans sehr wichtig ist. 

Um die Kommunikation transparenter zu gestalten, haben wir alle Dauerkarteninhaber aus Block M per Mail zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ziel ist es, offene Fragen zu klären, Bedenken zu hören und gemeinsam Wege zu finden, wie wir die Stimmung und den Zusammenhalt in der Arena auch in Zukunft bewahren können. 

Gleichzeitig hoffen wir aber auch Verständnis, dass wir die Entscheidung aus den genannten Gründen nicht rückgängig machen können, aber entschlossen sind, im engen Austausch mit den Fans an Lösungen zu arbeiten, die für alle Seiten tragbar sind.

Wir freuen uns darauf, den Dialog gemeinsam zu führen.

Zurück

MagentaSport Playoffs 2025

Anzeige