Wir stehen zusammen!

Profis // Dienstag, 23.04.2013

DEL-Saison 2013: positives Fazit

DEL-Saison 2013: Deutsche Eishockey Liga, ServusTV, LAOLA1.tv und
the sportsman media group ziehen positives Fazit

München, 23. April 2013 – Die 19. Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht als Rekord-Jahr in die Statistiken ein. Zwei Tage nachdem sich die Eisbären Berlin in einer hochklassigen Finalserie gegen die Kölner Haie ihren siebten DELTitel gesichert haben, zogen die DEL und deren neue Medien-Partner ServusTV, LAOLA1.tv und the sportsman media group ein positives Fazit der ersten gemeinsamen Spielzeit.

ServusTV erreichte mit den Live-Übertragungen der DEL-Spiele mehrfach Spitzenreichweiten mit über 0,25 Millionen Zuschauern (Erwachsene ab 14). In der gesamten Saison hat die „Servus Hockey Night LIVE“ 8,30 Millionen TV-Zuschauer erreicht. LAOLA1.tv hat bei den Live-Spielen am Freitag einen Saison-Durchschnittswert von rund 55.000 Zuschauern und Spitzenwerte von rund 93.000 Zuschauern erreicht. In Sachen Zuschauer-Zuspruch wurden neue Bestwerte erreicht: Mit 9.169 Zuschauern pro Partie wurde erstmals überhaupt die 9.000er-Marke geknackt (bisher: 8.997 aus den Playoffs 2007). Insgesamt
besuchten 2012/2013 2.518.566 Millionen Zuschauer die DEL-Arenen.

Die Münchner Sportrechte- und Sportmarketingagentur the sportsman media group hatte zum Start der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit die weltweite Vermarktung der DEL-Bewegtbildrechte auf allen technischen Plattformen bis zum Saisonende 2015/16 übernommen. Zusätzlich liegt die Produktionshoheit für alle Bewegtbilder bei dem in München ansässigen Unternehmen.

Aus Sicht von Thomas Krohne, CEO the sportsman media group, ist die Kooperation erfolgreich gestartet: „Wir sind mit dieser ersten Saison aus Vermarktungssicht sehr zufrieden. Von Beginn an haben Prozesse und Abläufe reibungslos funktioniert. Das gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit unserem Free TV-Partner ServusTV und unserem Internet-Partner LAOLA1.tv als auch für die Kooperation mit den DEL-Clubs. Die Reichweiten belegen, dass die Abbildung der DEL über die unterschiedlichen Verbreitungswege Free-TV, Internet und Mobile von den Fans angenommen wird. Das Produkt ist damit ganz klar aufgewertet worden. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass die Liga einen neuen Hauptsponsor gewinnen konnte.“

Übertragender Sender im deutschen frei empfangbaren Fernsehen war erstmals ServusTV. Seit September 2012 überträgt ServusTV die Top-Spiele aus der Deutschen Eishockey Liga LIVE und hat dabei durch die Einführung der so genannten „Cable Guys“ und durch zusätzliche Kameras und Mikrofone die Standards für Sportübertragungen im Eishockey auf ein neues Level gehoben. LAOLA1.tv hat die Live-Spiele am Freitag sowie Zusammenfassungen aller Spiele im Internet übertragen. Die LAOLA1 Hockey Night und das LAOLA1 Videocenter waren außerdem über die kostenlose LAOLA1 App auch mobil via iPhone, iPad und Android verfügbar. Zusätzlich dazu hat LAOLA1.tv der DEL und den 14 Clubs für deren Websites Videomaterial von allen Spielen im LAOLA1 Videoplayer zur Verfügung gestellt.

Sowohl ServusTV als auch LAOLA1.tv sind mit den Reichweiten der ersten Saison zufrieden. Die überaus spannende DEL-Finalserie bescherte ServusTV zum Saisonabschluss einen neuen Quotenrekord. Bis zu 0,30 Millionen Zuschauer in der Spitze und 0,25 Millionen im Schnitt (Erwachsene ab 14) verfolgten im dritten Finalspiel am 19. April den vorentscheidenden Auswärtssieg des Titelverteidigers bei den Kölner Haien. Die 16 Playoff-Partien verfolgten im Schnitt 0,13 Millionen Zuschauer– in der Finalserie waren durchschnittlich 0,20 Millionen Fans Erwachsene ab 14) an den Bildschirmen. Der DEL Livestream auf www.servustv.com wurde mehr als 600.000 Mal abgerufen. Spielberichte, CableGuys und weitere Highlightclips auf www.servustv.com/del wurden in Summe knapp zwei Millionen Mal angesehen.

„Wir haben unser wichtigstes Ziel erreicht, den vielen Eishockey-Fans mit unseren hochwertigen Live-Produktionen in Full-HD ein faszinierendes Fernseherlebnis zu bieten“, so Martin Blank, General Manager bei ServusTV. „Es freut uns alle sehr, dass die ‚Servus Hockey Night LIVE‘ bei den Fernsehzuschauern, den Clubs, im Stadion und in den Social Media Kanälen so gut angekommen ist. Und natürlich danken wir der DEL, den Clubs und unseren Partnern LAOLA1.tv und sportsman group für die außerordentlich positive und professionelle Zusammenarbeit.“

Neben den guten Werten bei den Live-Spielen am Freitag in der „LAOLA1 Hockey Night“ hat LAOLA1.tv zudem über die gesamte Saison mehr als 2 Millionen Videoabrufe (Highlights) über LAOLA1.tv, die LAOLA1.tv-App, die DEL-App und alle Video-Player erzielt. Hinzu kamen in der Saison mehr als 200.000 Zuschauer über alle mobilen Endgeräte.

„Wir sind mit den Werten der ersten DEL-Saison äußerst zufrieden. Es ist uns gelungen, die Fans auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen zu erreichen und für die DEL-Übertragungen zu begeistern – ob im Internet, Mobile oder über unseren Videoplayer. Dies ist ein Beleg für unsere herausragende Stellung als führendes Sport-TV im Internet und gleichzeitig ein Ansporn, die Übertragungen gemeinsam mit unserem Partner ServusTV in der kommenden Saison noch weiter zu optimieren“, so Karl Wieseneder, Geschäftsführender Gesellschafter der LAOLA1 GmbH.

Die DEL konnte neben dem neuen Spitzenwert auch eine neue Rekordmarke beim durchschnittlichen Zuschauer-Zuspruch verbuchen: Zu jeder der insgesamt 402 DEL-Partien kamen durchschnittlich 6.455 Fans. Die bisherige Bestmarke datiert ebenfalls aus der Saison 2006/2007, als 6.434 Zuschauer pro Partie kamen. Insgesamt besuchten 2012/2013 2.518.566 Millionen Zuschauer die DEL-Arenen. Nur im Jahr 2008/2009 fanden mit 2.808.750 Millionen Besuchern mehr Fans den Weg in die Hallen. Damals wurden allerdings mit 16 Clubs insgesamt 460 Partien und damit deutlich mehr als in der gerade zu Ende gegangenen Saison gespielt.

„Es freut uns besonders, dass wir im ersten Jahr unserer Zusammenarbeit gleich einen solchen Sprung nach vorn gemacht haben. Wir sehen in dem gesteigerten Zuschauer-Interesse auch eine Wertschätzung der Fans für die engagierte und sehr ambitionierte Arbeit, die unsere neuen Medienpartner abliefern“, erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Besonders deutlich wurde dies bei der Premiere des DEL Winter Games am 5.Januar in Nürnberg, die ServusTV über fünf Stunden live übertrug und die 50.000 Fans in die Arena zog: Neuer europäischer Rekord für Club-Spiele. Das DEL Winter Game soll künftig im Rhythmus von zwei Jahren ausgespielt werden.

Zurück

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige