Wir stehen zusammen!

ERCI - AEV 1:4 // Freitag, 03.01.2003

Kapitulation

Am Ende waren alle etwas geschockt, auch wenn einige Journalisten eher an Honigkuchenpferde erinnerten. Auch unser Artikel war eigentlich fertig, die Schlagzeile wäre in der Art "Schussverbot für Ingolstadt?" o.s.ä. ausgefallen. So steht das ganze allerdings in dem Schatten des Rücktrittes von Jim Boni. Direkt nach der Bekanntgabe war es im VIP-Raum so ruhig, wie wenige Minuten vor dem Ende des Spieles in den Fankurven des Stadions in denen Anhänger des ERCI waren. Vereinspräsident Dr. Manfred Schuhmann wollte das nicht wahrhaben und versuchte die Versammelten dazu zu bewegen "Jim Boni"-Sprechchöre anzustimmen um den Trainer noch umzustimmen. Die Geschäftsführung indes, sie war überrascht, im wahrsten Sinne des Wortes. Was folgte waren zahlreiche Diskussionen, sowohl unter allen Privaten, als auch unter den Presseleuten. Lutz Dreisbach wurde vom Regionalsender intv zum Interview gebeten. Interessant dabei ist, dass der Regionalsender normalerweise zu diesem Zeitpunkt seine Berichterstattung lange abgeschlossen hat und ein eher seltener Gast in der VIP-Hütte des Stadions ist.
Der Hauptakteur indes, es schien fast, als sei er erleichtert, stand in der Nähe des Ausschanks, natürlich umringt von allerlei Prominenz. Die genauen Worte des Coaches finden sich in den Trainerstimmen, jetzt aber zum Spiel:
Derbytime in Ingolstadt? Im Block von Blue White United, der sog. "neuen Fankurve" ging zu Spielbeginn eine Rauchbombe hoch, die neben der normalen Rauchentwicklung auch noch eine enorme Geruchsbelästigung mit sich brachte. Die Augsburger hatten sich ihrerseits mit allerlei Papierkugeln und -schnipseln bewaffnet, weshalb das Spiel erst mit einigen Minuten Verspätung beginnen konnte. Nach dem Rausschmiss von Jason Young vor wenigen tagen war das Kapitänspatent vakant. Glen Goodall fungiert ab sofort als Kapitän auf dem Eis, eine Entscheidung mit der das Volk durch alle Reihen zufrieden war. Für ihn hat Jason Ruff das "A" auf der Brust erhalten.
Nach wenigen Sekunden zeigten sich die Ingolstädter Panther extrem bissig und igelten sich folgerichtig in der Zone der Augsburger ein. Nur durch das Verschieben des Tores konnten die Gäste den Führungstreffer durch Jean-Francois Jomphe (JFJ) im Nachschuss von rechts verhindern. Im Gegenzug die erste erwähnenswerte Aktion des AEV. Aber zu kläglich verpasst Strakhov am rechten Schlittschuh von Ilpo Kauhanen den Puck. Bei der kurzen Druckphase von Ingolstadt, Sean Tallaire probierte sich als Nächster an Eriksson wusste sich auch der Torwart nur mehr durch einen Check gegen einen seiner Angreifer zu helfen.
Völlig unbedrängt und überraschend zieht in der achten Spielminute Christian Lukes von der blauen Linie einfach ab und obwohl Ilpo freie Sicht hatte, springt ihm der Puck noch über die Fanghand - ins Tor, Führung für Augsburg.
Bis zum Ende des ersten Drittels erholten sich die Panther aus Ingolstadt von diesem Schock nicht mehr. Kein einziger geordneter Angriff rollte mehr auf den Kasten von Eriksson. Nur wenige Spieler, die durch Laufbereitschaft wenigstens versuchten etwas zu bewegen. Am positivsten fielen hier noch JFJ, Sam Groleau und Shayne Toporowski auf, der wenigstens Kampfgeist bewies. In der Abwehr war es wieder einmal Brad Burym, der den besten Eindruck ablieferte. Nicht einmal in Überzahl verstanden es die Hausherren das Tor von Augsburg unter Beschuss zu nehmen. Dadurch bekamen die Gäste natürlich etwas mehr Oberwasser, die Panther hatten bei einer Chance von Drouin mächtig Glück dass sie das 0:2 nicht noch im ersten Drittel einfingen. Der Goalgetter des AEV war darüber offensichtlich so erregt, dass er sich auf ein Gemetzel mit Steve Lingren einließ.
So agierten beide Teams fortan nur mehr mit vier Spielern. Zwei weitere Hiobsbotschaften musste der Coach noch bis zum Ende des Drittels verdauen. Mit Sascha Ganze und Jason Ruff verletzten sich zwei weitere Spieler. Vor allem das Foul an dem Stürmer sah böse aus. Nach einem Ellbogencheck konnte Ruff nur mehr vom Eis geführt werden. Ein erster Verdacht auf eine Halswirbelverletzung (Ruff hatte ein taubes Gefühl in der Hand) bestätigte sich nicht. Zumindest mit einer Gehirnerschütterung ausgestattet brachte man die Nummer 71 ins Ingolstädter Klinikum. Die Schiris hatten von alledem nichts bemerkt, Pantherspieler und das Publikum jedoch in Greg Leeb den Schuldigen sofort ausgemacht.
Das zweite Drittel begann mit einem schlechten Wechsel von Ingolstadt. Die Reaktion der Augsburger war aber noch schlechter, der Stürmer verpasste das schlampige Zuspiel und es gab Icing gegen den AEV. Für den ersten Akzent in diesem Abschnitt sorgte JFJ, allerdings mit einem Crosscheck, was den Augsburgern eine Überzahl und ein blitzsauber herausgespieltes Tor durch Philippe Audet einbrachte. Der Stürmer war zum entscheidenden Augenblick genau da, wo man einen Spieler in Überzahl braucht um den Puck entscheidend abzufälschen, allerdings wurde er auch glänzend von Armstrong bedient.
Eine weitere Unterzahl (30.) überstanden die Raubkatzen unbeschadet. Danach folgten in Folge drei Strafzeiten gegen die Gäste, die der ERCI aber allesamt nicht zu nutzen verstand, es wurde einfach zu wenig geschossen, das Powerplay kläglich vergeben.
In ein mächtiges Pfund leget JFJ all seinen Frust in der 37. Minute und siehe da - es heißt plötzlich nur noch 1:2. Das Tor hatte zugleich Signalwirkung, plötzlich kämpfen die Raubkatzen wieder, Glen Goodall erkämpft sich die Scheibe und sucht sofort den Abschluss, Eriksson ließ sich aber nicht noch einmal überraschen. Kurz vor Ende des zweiten Drittels noch ein kapitaler Schnitzer von Niki Mondt, der die Scheibe in der eigenen Defensivzone für einen Augsburger liegen ließ. Um so besser, dass dieser damit nichts anzufangen wusste.
Im letzten Drittel befanden sich die Panther gerade wieder im Vorwärtsgang, da rief Rich Chernomaz in der 45. Minute seine Spieler zu sich und zur Vernunft. Dies war wohl auch die Schlüsselsituation der Partie. Den Panthern gelang fortan gar nichts mehr, von Schüssen keine Spur mehr, im Gegenteil, die Augsburger übernahmen wieder das Spiel. Klar erkenntlich war aber auch, dass nach den erneuten Verletzungen die abermals umgestellten Reihen nie zueinander fanden. Das 1:3 war wieder eines dieser Tore, die im Ansatz bereits erkennbar waren. Wenige Aktionen war Glen Goodall damit beschäftigt seine Leute zur Aufmerksamkeit zu rufen, als der Linesmen den Bully ohne seine Anwesenheit an den Augsburger schenkte. Steve Lingren muss sich mangels fehlender Anspielstelle an der eigenen blauen Linie umfahren lassen, die Scheibe blieb aber in Besitz des ERCI, mit dem folgenden Aufbauspiel waren die Ingolstädter allerdings hoffnungslos überfordert und Augsburg erkannte die Situation und bestrafte dies eiskalt. Zwei Mann genügten um den ERCI anzuknocken, Greg Leeb und der Torschütze Xavier Delisle.
Danach wäre die Partie noch lange nicht gelaufen gewesen, aber in einem weiteren Powerplay fanden es die ERCI, außer in völlig ausweglosen Situationen nicht für nötig Schüsse auf Eriksson abzugeben. Der Knockout kam schließlich von Eric Dandenault, der in der 54. Minute mit dem 1:4 aus Ingolstädter Sicht den Endstand herstellte. Teile des Publikums ergötzten sich in dieser Phase bereits an "Boni raus"-Rufen, die allerdings nicht ohne Widerspruch blieben, nur verblieben diese, wie auch der von Dr. Schuhmann nahezu ungehört.
Den Schlusspunkt setzte Rainer Suchan, der nach einem Hohen Stock mit Verletzungsfolge eine Fünf plus Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt.

Zurück

DEL, 35. Spieltag

ERCI AEV

Tore

0:1  Christian Lukes (8.)

0:2  Philippe Audet (26.)

1:2  Jean-Francois Jomphe (36.)

1:3  Xavier Delisle (48.)

1:4  Eric Dandenault (54.)

Zuschauerzahl

3.762 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Wolfgang Hellwig

LM: Hermann Holzmann

LM: Alexander Schmid

Strafminuten

Ingolstadt: 51 min.

Augsburg: 22 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 19 Torschüsse

Augsburg: 22 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 30 (41%)

Augsburg: 44 (59%)

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Trainerstimmen - Rich Chernomaz (Augsburger Panther)

In den ersten 30min waren wir die bessere Mannschaft, wir haben gekämpft und eine gute Leistung gebracht. Wir standen sehr defensiv und kompakt in der neutralen Zone. In den letzten 10min des zweiten Drittels sowie in den ersten 5min des letzten Drittels war Ingolstadt besser. In den letzten 5-10min des Spiels waren wir sehr gut und geduldig und ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Sieg im neuen Jahr. An alle noch ein gutes neues Jahr.

Trainerstimmen - Jim Boni (ERC Ingolstadt)

In den ersten 4-8min waren wir nicht schlecht, doch der erste Schuss der Augsburger war sofort ein Tor. Jason Ruff hat uns auch ein bisschen gefehlt, wir mussten die Reihen wieder umstellen. Ich glaube wir haben zwei Drittel lang gut mitgehalten, im dritten Drittel nicht. Momentan ist es sehr schwer für uns. Auch für mich ist es schwer unter solchen Umständen zu arbeiten. Die meisten denken, dass die Situation einfach ist, aber sie ist sehr sehr schwer. Ich habe kein Problem damit, meine Verantwortung zu übernehmen, aber leider kann ich nicht auf dem Eis Tore schießen oder Tore verhindern. Die Mannschaft braucht einen "Wake-Up Call" (Impuls), sie brauchen etwas, dass wir ihnen nicht geben können, vielleicht kann ich das Ihnen auch nicht geben. Aus diesem Grund war das heute Abend mein letztes Spiel.
Weitere Ausführungen zum Rücktritt von Jim Boni:
Es muss sich etwas tun hier. Wichtig ist, dass Ingolstadt Erfolg hat.
Frage: Hattest du das Gefühl, dass die Mannschaft gegen dich gespielt hat?
Wenn man hört, dass die Mannschaft nicht gekämpft hat, dann stimmt das nicht. Die Mannschaft hat alles gegeben, was sie können. Leider können viele Leute hier nicht einschätzen was wir momentan können, aber wir können nicht viel.

Tore - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
7:20
Christian Lukes
Pierre Claude Drouin
0 : 2
25:28
Philippe Audet
Pierre Claude Drouin
#32
1 : 2
36:00
Jean-Francois Jomphe
Steve Lingren
1 : 3
47:56
Xavier Delisle
Greg Leeb
1 : 4
53:56
Eric Dandenault
Ronny Arendt
#32

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:23
Reid Simonton
Unsportliches Verhalten
02:23
04:23
2 min
2:23
Sam Groleau
Unsportliches Verhalten
02:23
04:23
2 min
2:52
Frederic Bouchard
Haken
02:52
04:52
2 min
7:47
Petr Bares
Haken
07:47
09:47
2 min
9:10
Pierre Claude Drouin
Stockschlag
09:10
11:10
2 min
9:10
Steve Lingren
Stockschlag
09:10
11:10
2 min
11:14
Reid Simonton
Beinstellen
11:14
13:14
2 min
11:14
Jean-Francois Jomphe
Hoher Stock
11:14
13:14
2 min
15:54
Pierre Claude Drouin
Hoher Stock
15:54
17:54
2 min
24:55
Jean-Francois Jomphe
Stock-Check
24:55
25:28
2 min
26:35
Steve Lingren
Halten
26:35
28:35
2 min
29:02
Shayne McCosh
Halten des Stockes
29:02
31:02
2 min
31:16
#19
Halten
31:16
33:16
2 min
33:01
Eric Dandenault
Übertriebene Härte
33:01
35:01
2 min
33:01
Jean-Francois Jomphe
Übertriebene Härte
33:01
35:01
2 min
35:01
Eric Dandenault
Übertriebene Härte
35:01
37:01
2 min
47:18
Eric Dandenault
Unsportliches Verhalten
47:18
49:18
2 min
47:18
Anton Prommersberger
Unsportliches Verhalten
47:18
49:18
2 min
49:31
Christian Lukes
Beinstellen
49:31
51:31
10 min
55:31
Neville Rautert
Disziplinarstrafe
55:31
60:00
20 min
56:45
Rainer Suchan
Disziplinarstrafe
56:45
60:00
5 min
56:45
Rainer Suchan
Hoher Stock
56:45
60:00

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
6 : 9
8 min : 10 min
8 : 6
2
9 : 4
6 min : 8 min
3 : 8
3
4 : 9
37 min : 4 min
7 : 4
Summe
19 : 22
51 min : 22 min
18 : 18