DEG - ERCI 4:1 // Freitag, 09.01.2004
Niederlage in Düsseldorf kostet Play-Off Platz
Den besseren Start in einem sehr wichtigen Spiel um die Play-Off Plätze erwischten die DEG Metro Stars. Im Sekundentakt musste Jimmy Waite zu Beginn Großchancen, begünstigt durch eine Überzahl der Hausherren, Yves Racine musste wegen Hohen Stocks für zwei Minuten auf die Strafbank, der Gastgeber zunichte machen. Zuerst tauchte Martin Ulrich ganz allein vor ihm auf, dann hatte Daniel Kreuzer eine gute Chance und zuletzt rettete er noch gegen Florian Jung. Dann setzten auch die Panther die ersten Duftmarken in Richtung Andrej Trefilov - Jakub Ficenec, der letzte Saison noch für die DEG aktiv war, hatte geschossen. Sam Groleau hatte die nächste gute Möglichkeit, aber wieder konnte Trefilov im letzten Moment mit dem Fuß retten. Ab der fünften Spielminute kamen die Raubkatzen immer besser ins Spiel. Weitere Chancen gab es durch Doug Ast und Jakub Ficenec, der aus sehr aussichtsreicher Position wieder seinen Hammer auspackte. Aber auch die DEG kam noch einmal gefährlich vor das Tor von Jimmy Waite. Ex-Panther Clayton Young zog über die rechte Seite ins Ingolstädter Drittel und hätte den mitgelaufenen Alexander Sulzer bedienen können, entschied sich aber selbst abzuziehen, der Schuss ging aber über das Tor von Jimmy Waite.
Im zweiten Drittel starteten die Panther mit einem Überzahlspiel, aber auch heute klappte das nicht so, wie man sich das vorstellt und wie es im November noch so erfolgreich praktiziert wurde. Statt selber in Führung zu gehen, kassierte man kurz nach einer Powerplaymöglichkeit das 0:1 (25.). Marcus Thuresson wurde nicht energisch genug angegriffen und brachte die Scheibe an Jimmy Waite vorbei ins Tor. Danach musste Jimmy Waite einige Male eingreifen um einen Doppelschlag der Metro Stars zu verhindern. In Unterzahl klappte es gewohnt gut und so überstand man eine Zwei-Minuten Strafe gegen Justin Harney ohne weiteren Schaden. Wieder komplett versuchte sich als erster Glen Goodall am Düsseldorfer Keeper, konnte den Puck aber nicht einnetzen (30.). In derselben Spielminute hatte aber auch Thomas Jörg die Riesenmöglichkeit zum 2:0 für Düsseldorf. Das Spiel entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch, wobei der ERCI in der Folge die besseren Chancen hatte. Eine davon durch Niki Mondt verfehlte das Tor nur knapp. Einem erneuten Powerplay der Panther folgten gute Chancen durch Doug Ast, Sean Tallaire, Cameron Mann sowie Jakub Ficenec von der blauen Linie. Der Puck schlug aber wieder nicht hinter Trefilov ein. Die nächste Riesenchance hatte wieder Cameron Mann, der seine Durststrecke beim Toreschießen heute unbedingt beenden wollte. Aber weder sein, noch der Nachschuss von Sean Tallaire fand den Weg ins Tor. Sogar in Unterzahl, Sean Tallaire saß für zwei Minuten in der Kühlbox, hatte der ERC Ingolstadt eine Großchance zum Ausgleich durch Günther Oswald.
Die erste Chance im letzten Abschnitt hatte Doug Ast, er scheiterte aber wieder freistehend an Trefilov. Für die Vorentscheidung sorgte in der 46. Spielminute Trond Magnussen der das 2:0 für die DEG Metro Stars im Nachschuss markierte. Martin Ulrich markierte mit dem 3:0 die Entscheidung, wenngleich Cameron Mann mit dem 1:3 aus Sicht der Ingolstädter sowohl seine Torflaute, als auch die der Panther in diesem Spiel beenden konnte. Die Freude über diesen Treffer wehrte aber nur 35 Sekunden lang. Trond Magnussen nahm die Scheibe in der neutralen Zone auf und lief alleine auf Waite zu und machte seinen zweiten Treffer an diesem Abend perfekt, 4:1 für Düsseldorf was zugleich der Endstand war.
Fazit: Über 60min zeigten die Panther ein sehr gutes Spiel, eine hervorragende kämpferische sowie defensiv disziplinierte Leistung, genauso wie Düsseldorf. Man hat nie aufgegeben, immer weiter gefightet und sich zahlreiche Chancen erspielt. Letztendlich brachte man sich selbst durch individuelle Fehler in der Defensive sowie der Abschlussschwäche vorne um den verdient gewesenen Lohn der Arbeit.
DEL, 37. Spieltag
DEG ERCI
Tore
1:0 Marcus Thuresson (25.)
2:0 Trond Magnussen (46.)
3:0 Martin Ulrich (52.)
3:1 Cameron Mann (57.)
4:1 Trond Magnussen (57.)
Zuschauerzahl
6.545 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Axel Sander
LM: Christian Neubert
LM: Martin Prudio
Strafminuten
Düsseldorf: 10 min.
Ingolstadt: 14 min.
Torschüsse
Düsseldorf: 24 Torschüsse
Ingolstadt: 32 Torschüsse
Anzeige
Trainerstimmen - Ron Kennedy (ERC Ingolstadt)
Zuerst möchte ich der DEG zum Sieg gratulieren. Ein ziemlich offenes Spiel bis das zweite Tor für Düsseldorf fiel. Bis zu diesem Tor waren wir wesentlich offensiver doch Andrej Trefilov hat sehr gut gehalten. Wir hatten heute nicht unser bestes Spiel und die Spritzigkeit gegenüber dem Hamburgspiel lies zu wünschen übrig. Auf der anderen Seite hat Düsseldorf sehr gut gespielt.
Trainerstimmen - Michael Komma (DEG Metro Stars)
Ich glaube wir haben total verdient gewonnen wir waren letztendlich die bessere Mannschaft. Solche Spiele hängen an Kleinigkeiten und die haben wir besser gemacht und ich glaube wenn der Schiedsrichter am Ende konsequenter gepfiffen hätte wäre der Sieg noch höher ausgefallen.Toller Sieg und eine gute Mannschaftsleistung, herauszustellen ist Clayton Young der mit einer großen Naht am Kopf in der Kabine sagte er wolle der Mannschaft helfen und wenigstens noch ein paar Bully´s spielen.