ERCI - MAN 6:1 // Sonntag, 20.12.2009
„Beste Saisonleistung meiner Mannschaft“
Wieder einmal sahen die Zuschauer in der Saturn-Arena einen begeisternden Auftritt des ERC Ingolstadt. Mit 6:1 schickten die Panther den Mitfavoriten um die DEL-Meisterschaft nach Hause, auch wenn das Spiel nicht ganz so einseitig war, wie es das Ergebnis vermuten lässt.Den besseren Start erwischten die Gäste aus der Kurpfalz. Nach einem Fehlpass von Tylor Bouck hatte Frank Mauer freie Bahn auf das ERC Tor und scheiterte zum ersten Mal an Dimitri Pätzold (2.), der wie seine Teamkollegen eine tolle Leistung bot. Nur zwei Minuten später rettete der ERC Keeper erneut gegen Colin Forbes in höchster Not. Die erste ERC-Chance hatte Glen Goodall, dessen Schuss Fredrick Brathwaite mit dem Schoner abwehren konnte (4.). Nach einem Überzahlspiel, das außer einem Schuss von Ben Clymer nichts einbrachte, gingen die Panther mit 1:0 in Führung. Michael Waginger drückte einen Abpraller nach einem Schuss von Ex-Adler Prestin Ryan über die Linie (7.). Dieses Tor schien die Gäste aus dem Konzept zu bringen, auch wenn sie im weiteren Verlauf vereinzelt zu gefährlichen Kontern kamen – fortan übernahm der ERC das Kommando und erhöhte durch einen Hammer von Bruno St. Jacques auf 2:0 (12.). Zum Ende des ersten Drittels handelten sich Colin Beardsmore (bearbeitete Kavanagh mit dem Stock) und Sven Butenschön (Hoher Stock) kurz hintereinander jeweils zwei Strafminuten ein, sodass der ERC mit zwei Mann mehr Überzahl spielen konnte, allerdings wurde dieser doppelte Vorteil durch eine Strafzeit gegen Bob Wren wieder auf einen einfachen reduziert. Nichtsdestotrotz erspielten sich Joe Motzko, Tyler Bouck, Ben Clymer und Pat Kavanagh auch bei vier gegen drei zahlreiche Möglichkeiten, aber es blieb beim 2:0 nach 20 Minuten.
Die erste Großchance im Mitteldrittel vergab Mario Scalzo für die Adler, als er in Überzahl das Kunststück fertig brachte, das leere Tor nicht zu treffen (25.). Ganz anders gestaltete sich die Chancenverwertung beim ERC: Durch die Tore von Thomas Greilinger (schloss ein traumhaftes Solo durch die Mannheimer Hintermannschaft erfolgreich ab/27.), Matt Hussey (Unterzahl/30.) und Vince Bellissimo (Schlenzer in den Winkel/37.) zogen die Panther bis auf 5:0 davon, was Adler-Trainer Doug Mason dazu veranlasste seinen Keeper Fredrick Brathwaite (erwischte einen rabenschwarzen Tag) zu wechseln – fortan stand Lukas Lang zwischen den Pfosten. Allerdings war das Ergebnis nach dem zweiten Drittel eindeutiger als das Spiel selbst – Mannheim gab mit 16:7 Schüssen mehr als doppelt so viele ab wie der ERC. Doch das Tor der Ingolstädter war wie vernagelt, daran hatte selbstverständlich auch Dimitri Pätzold entscheidenden Anteil, der sämtliche Versuche der Adler zunichtemachte. Trotzdem ging die klare ERC-Führung nach zwei Dritteln in Ordnung, da die Panther neben ihrer Effektivität auch in den Zweikämpfen klar überlegen waren. Bob Manno sprach hinterher sogar von der besten Saisonleistung seiner Mannschaft, da alle Spieler ihre Aufgaben über 60 Minuten hervorragend erledigten.
Im Schlussdrittel erhöhte Vince Bellissimo durch einen Schlagschuss zunächst auf 6:0 (53.). In Überzahl machte Jamie Pollock mit dem 6:1 durch einen Hammer von der blauen Linie den verdienten Shut Out von Pätzold zunichte (55.), mehr als Ergebniskosmetik war das letztlich aber selbstverständlich nicht mehr. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende mussten beide Teams noch eine unfreiwillige, viertelstündige Pause einlegen, da in der Saturn-Arena plötzlich die Lichter ausgingen. Glücklicherweise konnte die Funktion wiederhergestellt werden, sodass ein weiterer Spielabbruch innerhalb von zwei Tagen verhindert werden konnte.
Das nächste Heimspiel findet bereits am kommenden Mittwoch (23.12.) gegen die Hamburg Freezers statt – Bully ist um 19.30 Uhr.
DEL, 32. Spieltag
ERCI MAN
Tore
1:0 Michael Waginger (7.) EQ
2:0 Bruno St. Jacques (12.) EQ
3:0 #39 (27.) EQ
4:0 Matt Hussey (30.) SH1
5:0 Vince Bellissimo (37.) EQ
6:0 Vince Bellissimo (53.) EQ
6:1 Jame Pollock (55.) PP1
Zuschauerzahl
3.721 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Marcus Brill
HSR: Daniel Piechaczek
LM: M.Holzer
LM: R.Hauber
Strafminuten
Ingolstadt: 22 min.
Mannheim: 30 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 27 Torschüsse
Mannheim: 31 Torschüsse
Anzeige
PK: ERC Ingolstadt - Adler Mannheim
Highlights: ERC Ingolstadt - Adler Mannheim
Tore - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
6:34
Michael Waginger
Prestin Ryan
Dominic Walsh
EQ
2 : 0
11:48
Bruno St. Jacques
Tyler Bouck
Joe Motzko
EQ
3 : 0
26:49
#39
Ben Clymer
Norman Martens
EQ
4 : 0
29:12
Matt Hussey
SH1
5 : 0
37:00
Vince Bellissimo
Bruno St. Jacques
Glen Goodall
EQ
6 : 0
52:05
Vince Bellissimo
Norman Martens
Bruno St. Jacques
EQ
6 : 1
54:52
Jame Pollock
Mario Scalzo
Justin Papineau
PP1
Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
4:21
Andy Hedlund
Beinstellen
04:21
06:21
2 min
6:53
Dominic Walsh
Hoher Stock
06:53
08:53
2 min
17:34
Colin Beardsmore
Stock-Check
17:34
09:34
2 min
17:42
Sven Butenschön
Hoher Stock
17:42
19:42
2 min
18:11
Bob Wren
Haken
18:11
20:11
2 min
22:38
Matt Hussey
Beinstellen
22:38
24:38
2 min
23:06
Andy Hedlund
Übertriebene Härte
23:06
25:06
10 min
23:06
Andy Hedlund
Übertriebene Härte
23:06
37:06
2 min
23:06
Andy Hedlund
Übertriebene Härte
23:06
27:06
2 min
23:06
Tyler Bouck
Übertriebene Härte
23:06
27:06
2 min
23:06
Tyler Bouck
Übertriebene Härte
23:06
25:06
2 min
28:43
Rick Girard
Halten
28:43
30:43
2 min
33:45
Yannic Seidenberg
Übertriebene Härte
33:45
37:45
2 min
33:45
Yannic Seidenberg
Übertriebene Härte
33:45
35:45
2 min
33:45
Bob Wren
Behinderung
33:45
35:45
2 min
33:45
Ben Clymer
Übertriebene Härte
33:45
35:45
2 min
33:45
Bob Wren
Übertriebene Härte
33:45
37:45
2 min
40:49
Sven Butenschön
Hoher Stock
40:49
42:49
2 min
45:32
Yannic Seidenberg
Stockschlag
45:32
47:32
2 min
54:36
Michael Bakos
Beinstellen
54:36
54:52
2 min
55:02
Mario Scalzo
Stockschlag
55:02
57:02
2 min
55:02
Ben Clymer
Haken
55:02
57:02
Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
10 : 11
4 min : 6 min
11 : 8
2
7 : 16
14 min : 18 min
16 : 4
3
10 : 4
4 min : 6 min
3 : 0
Summe
27 : 31
22 min : 30 min
30 : 12
Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Dimitri Pätzold
60:00 min.
1
30 von 31
96.77 %
Fred Brathwaite
37:20 min.
5
12 von 17
70.59 %
Lukas Lang
22:40 min.
1
9 von 10
90.00 %
Spielerstatistik
ERCI
Spieler
SOG
+/-
MAN
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
2
+3
Lukas Lang
0
0
Ben Clymer
3
+3
Andy Hedlund
0
0
Dominic Walsh
0
+1
Sven Butenschön
1
0
Bob Wren
0
+1
Pascal Trepanier
1
-1
Tyler Bouck
1
+1
Jame Pollock
1
-4
Tim Hambly
2
+2
Nathan Robinson
3
-2
Pat Kavanagh
0
0
Scott King
1
-4
Michael Waginger
1
+2
Tomas Martinec
1
0
Joe Motzko
0
0
Markus Kink
1
-1
Michael Bakos
1
+1
Colin Beardsmore
0
0
Prestin Ryan
2
+1
#22
1
-3
Vince Bellissimo
3
+3
Chris Schmidt
0
0
Matt Hussey
5
+4
Frank Mauer
3
-2
Dimitri Pätzold
0
0
Denis Reul
2
-1
Norman Martens
0
+2
Fred Brathwaite
0
0
Rick Girard
1
0
Michael Hackert
1
-1
Jakub Ficenec
0
+1
Yannic Seidenberg
5
-1
#39
5
+2
Francois Methot
4
-1
#55
0
+1
Felix Petermann
1
-1
Dustin Haloschan
0
0
Ronny Arendt
0
0
Glen Goodall
1
+1
Justin Papineau
2
-2
SUMME
27
+29
Mario Scalzo
3
-5
SUMME
31
-29
ERC Ingolstadt
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
2
+3
Ben Clymer
3
+3
Dominic Walsh
0
+1
Bob Wren
0
+1
Tyler Bouck
1
+1
Tim Hambly
2
+2
Pat Kavanagh
0
0
Michael Waginger
1
+2
Joe Motzko
0
0
Michael Bakos
1
+1
Prestin Ryan
2
+1
Vince Bellissimo
3
+3
Matt Hussey
5
+4
Dimitri Pätzold
0
0
Norman Martens
0
+2
Rick Girard
1
0
Jakub Ficenec
0
+1
#39
5
+2
#55
0
+1
Dustin Haloschan
0
0
Glen Goodall
1
+1
SUMME
27
+29
Adler Mannheim
Spieler
SOG
+/-
Lukas Lang
0
0
Andy Hedlund
0
0
Sven Butenschön
1
0
Pascal Trepanier
1
-1
Jame Pollock
1
-4
Nathan Robinson
3
-2
Scott King
1
-4
Tomas Martinec
1
0
Markus Kink
1
-1
Colin Beardsmore
0
0
#22
1
-3
Chris Schmidt
0
0
Frank Mauer
3
-2
Denis Reul
2
-1
Fred Brathwaite
0
0
Michael Hackert
1
-1
Yannic Seidenberg
5
-1
Francois Methot
4
-1
Felix Petermann
1
-1
Ronny Arendt
0
0
Justin Papineau
2
-2
Mario Scalzo
3
-5
SUMME
31
-29