Wir stehen zusammen!

ERCI - HHF 5:3 // Sonntag, 13.04.2014

FINALE - es ist Zeit Geschichte zu schreiben!

Der ERC packt's! Durch einen 5:3 Sieg in Spiel sechs gewinnen die Panther die Serie mit 4:2 und ziehen damit erstmals ins DEL-Finale ein! Gegner werden die Kölner Haie sein. Durch eine abermals herausragende Leistung vor ausverkaufter Saturn-Arena schafft der ERC das was vor den Playoffs niemand für möglich gehalten hätte! Finale in Ingolstadt, Wahnsinn!
Die Panther mussten im sechsten Spiel der Playoff Halbfinalserie weiterhin auf Derek Hahn verzichten, der seit dem Check von Druval Westscott verletzt außer Gefecht ist. Die DEL sperrte aber auch Westscott nachträglich für drei Spiele wegen diesem Foul.
Wie schon in der ganzen Serie legten beide Teams auch diesmal wieder viel Aufmerksamkeit auf die Defensivarbeit. Zwar versteckten sich weder Ingolstadt noch Hamburg im eigenen Drittel, doch wirklich gute Torchancen konnten sich die beiden Teams nur selten erspielen. Thomas Oppenheimer auf Hamburger Seite und Jared Ross bei Ingolstadt prüften nach wenigen Minuten zum ersten Mal jeweils den gegnerischen Torhüter. Doch schon mit dem nächsten Schuss waren die Freezers erfolgreich. Kevin Schmidt zog von der blauen Linie ab, Timo Pielmeier ließ nach vorne abprallen und die Scheibe landete auf der Kelle von Garrett Festerling, der ins Kreuzeck zur 1:0 Führung für die Freezers traf (5.). Eine Minute später versuchte es Christoph Schubert erneut von der blauen Linie, aber Pielmeier konnte diesen Schuss entschärfen. Durch einen Doppelschlag in der achten Minute drehten die Panther die Partie und gewannen etwas Oberwasser. Zunächst war Christoph Gawlik erfolgreich - er tauchte plötzlich mit der Scheibe am rechten Eck auf und überraschte Sebastien Caron - 1:1. Nur 25 Sekunden später war es Michel Périard der mit einem satten Hammer von der blauen Linie zur 2:1 Führung vollstreckte, das Zuspiel kam von Patrick Hager. Eine Strafzeit gegen Adam Mitchell bescherte dem ERC ein Überzahlspiel, in dem John Laliberte mit einer erstklassigen Möglichkeit an Caron scheiterte (11.). Die Panther legten im weiteren Verlauf Wert darauf keinen Gegentreffer zu kassieren und wenn sich die Möglichkeit bot, vorne anzugreifen. Christoph Schubert versuchte es in der 19. Minute noch einmal von der blauen Linie und im direkten Gegenzug schlenzte Christoph Gawlik die Scheibe nur knapp daneben. So blieb es bei der 2:1 Führung nach dem ersten Drittel.
Die Panther starteten gut ins zweite Drittel. Benedikt Schopper versuchte es von der blauen Linie, aber Caron war zur Stelle. Eine Schrecksekunde mussten die Pantherfans in der 23. Minute überstehen - Adam Mitchell war plötzlich frei durch und scheiterte an der sensationellen Reaktion von Timo Pielmeier. Im weiteren Verlauf beschäftigten die Panther zunächst die Freezers mehr als denen lieb sein konnte, doch es fehlte etwas Glück bei der entscheidenden Aktion. Alexander Oblinger brachte frei im Slot die Scheibe nicht unter Kontrolle (24.), Robert Sabolic's Rückhandschuss wurde abgefälscht und landete im Fangnetz (25.) und erneut konnte Oblinger im Slot den Schuss nicht anbringen (29.). Hamburg kam durch Nicolas Krämmer durch einen Scheibengewinn in der neutralen Zone zu einer guten Möglichkeit (27.). Die letzten zehn Minuten des zweiten Drittels gehörten den Gästen. Sie drängten die Panther in die Defensive, doch glücklicherweise fehlte den Freezers die Präzision im entscheidenden Moment bzw. konnten sich die Ingolstädter in den Abschluss werfen. Die Panther kamen aber vereinzelt auch zu Kontern - Thomas Greilinger probierte es bei einem drei gegen zwei Konter alleine und scheiterte an Caron (34.). Eine Strafzeit gegen Julian Jakobsen brachte den ERC zum zweiten Mal in der Partie in Überzahl. Dabei erzielte Robert Sabolic auf Zuspiel von Jared Ross und Ziga Jeglic die 3:1 Führung (35.)! Doch die Freude über dieses Tor hielt nur 21 Sekunden. Mit der nächsten Möglichkeit kam Hamburg wieder auf 2:3 heran - Adam Mitchell legte Timo Pielmeier direkt vor dem Tor die Scheibe durch die Beine. Die Gäste drängten auf den Ausgleich und hatten bis zum Ende des zweiten Drittels die Oberhand, aber der ERC kämpfte einmal mehr herausragend und nahm die knappe Führung mit in die Kabine.
Das letzte Drittel hätte nicht besser für den ERC beginnen können. John Laliberte hämmerte die Scheibe nach 42 Minuten und 18 Sekunden zum 4:2 in die Maschen! Er profitierte von einem schlechten Wechsel der Freezers und einem Scheibengewinn der Panther in der neutralen Zone - das Zuspiel kam von Tim Conboy. In der Folge holten die Freezers noch einmal alles aus sich heraus und versuchten ein Tor zu erzielen. Die Panther kämpften wie so oft aufopferungsvoll, warfen sich in die Schüsse und konnten gaben nur wenige gute Chancen für die Gäste ab. Thomas Greilinger hätte bei zwei Kontern schon für die Vorentscheidung sorgen können (45. und 51.), doch auch Sebastiean Caron zeigte wie sein Gegenüber Timo Pielmeier, warum er zu den besseren seines Fachs gehört. Die Spannung war kaum mehr auszhalten, als Alexander Oblinger drei Minuten und 22 Sekunden vor Schluss eine Strafzeit wegen Haltens aufgebrummt bekam. Da aber auch Mathieu Roy keine 20 Sekunden später ebenfalls vom Eis musste, war der numerische Vorteil für die Freezers wieder dahin. Benoit Laporte nahm seinen Torhüter vom Eis und fortan wurde trotzdem fünf gegen vier Überzahl gespielt. 1:53 Minuten vor Schluss war es dann Thomas Oppenheimer der auf 3:4 für die Freezers verkürzen konnte. Damit wurde es noch einmal sehr sehr eng. Doch der ERC schlug zurück. 40 Sekunden später nutzte Travis Turnbull das leere Tor zum 5:3 Endstand - die Assists gingen an Alexander Oblinger und John Laliberte. In der 60. Minute setzte Patrick Hager die Scheibe noch einmal an den Pfosten aber das war egal, weil der ERC den Vorsprung über die Zeit brachte und das Finale in der Deutschen Eishockeyliga erreichte - herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die Trainer, die Sponsoren und natürlich auch die Fans, die für eine grandiose Stimmung in der Saturn-Arena sorgten. Der Jubelschrei der 4.800 Zuschauer in der Arena, als die Schlusssirene ertönte, wird einem für immer im Gedächtnis bleiben, wenn man hier dabei war - Wahnsinn! Damit spielt der ERC nun um die deutsche Meisterschaft im Eishockey. Wir freuen uns auf ein tolles Finale gegen die Kölner Haie in einer Best-of-seven Serie. Am Donnerstag geht es in Köln los, dann kommt es am Samstag zum ersten Heimspiel in der Saturn-Arena. Weiter geht's am Ostermontag und Köln und tagsdarauf wieder in Ingolstadt! Karten gibt es ab sofort online oder an den bekannten Vorveraufsstellen, wenn sie nicht jetzt schon vergriffen sind.

Zurück

Playoff Halbfinale 6

ERCI HHF

Tore

0:1  Garrett Festerling (5.) EQ

1:1  Christoph Gawlik (8.) EQ

2:1  Michel Périard (8.) EQ

3:1  Robert Sabolic (35.) PP1

3:2  Adam Mitchell (35.) EQ

4:2  #15 (43.) EQ

4:3  Thomas Oppenheimer (59.) EQ

5:3  Travis Turnbull (59.) EQ

Zuschauerzahl

4.815 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Lars Brüggemann

HSR: Daniel Piechaczek

LM: T. Gemeinhardt

LM: A. Schrader

Strafminuten

Ingolstadt: 2 min.

Hamburg: 6 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 26 Torschüsse

Hamburg: 26 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers

Tore - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
4:25
Garrett Festerling
Kevin Schmidt
Mathieu Roy
EQ
1 : 1
7:07
Christoph Gawlik
Alexander Oblinger
Michel Périard
EQ
2 : 1
7:32
Michel Périard
Patrick Hager
Alexander Oblinger
EQ
3 : 1
34:36
Robert Sabolic
Jared Ross
Ziga Jeglic
PP1
3 : 2
34:57
Adam Mitchell
Julian Jakobsen
EQ
4 : 2
42:18
#15
Tim Conboy
EQ
4 : 3
58:07
Thomas Oppenheimer
Philippe Dupuis
James Bettauer
EQ
5 : 3
58:47
Travis Turnbull
Alexander Oblinger
#15
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
10:25
Adam Mitchell
Stockschlag
10:25
12:25
2 min
34:15
Julian Jakobsen
Haken
34:15
34:36
2 min
56:38
Alexander Oblinger
Halten
56:38
58:38
2 min
56:57
Mathieu Roy
Haken
56:57
58:47

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
10 : 7
0 min : 2 min
6 : 8
2
9 : 8
0 min : 2 min
7 : 8
3
7 : 11
2 min : 2 min
10 : 5
Summe
26 : 26
2 min : 6 min
23 : 21

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Timo Pielmeier
59:36 min.
3
23 von 26
88.46 %
Sebastien Caron
57:56 min.
4
21 von 25
84.00 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
HHF
Spieler
SOG
+/-
Tim Conboy
2
+2
Johan Eidepalm
0
0
Michel Périard
1
+1
Morten Madsen
2
+1
#10
1
-2
Florian Neumann
0
0
Christoph Gawlik
1
0
Christoph Schubert
3
0
Tyler Bouck
1
0
Garrett Festerling
3
-1
Ziga Jeglic
0
-2
James Bettauer
1
0
#15
4
+2
Thomas Oppenheimer
2
-1
Alexander Oblinger
0
+2
Daniel Nielsen
0
0
Robert Sabolic
4
-2
Philippe Dupuis
1
0
Björn Barta
0
0
Nico Krämmer
1
+1
Jakub Ficenec
0
0
Matt Pettinger
0
0
#39
5
+1
Kevin Lavallee
0
0
Jared Ross
1
-1
Dimitrij Kotschnew
0
0
Derek Dinger
1
+2
Kevin Schmidt
3
-1
Timo Pielmeier
0
0
Julian Jakobsen
1
+1
Patrick Hager
1
+1
Sebastien Caron
0
0
Patrick Köppchen
0
-1
Mathieu Roy
2
-1
Markus Janka
0
0
Adam Mitchell
2
0
Travis Turnbull
3
+2
Marius Möchel
0
0
Greg Classen
0
0
Jerome Flaake
4
-2
Jean-Francois Boucher
1
+1
Frederik Cabana
1
-2
SUMME
26
+6
SUMME
26
-5

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Tim Conboy
2
+2
Michel Périard
1
+1
#10
1
-2
Christoph Gawlik
1
0
Tyler Bouck
1
0
Ziga Jeglic
0
-2
#15
4
+2
Alexander Oblinger
0
+2
Robert Sabolic
4
-2
Björn Barta
0
0
Jakub Ficenec
0
0
#39
5
+1
Jared Ross
1
-1
Derek Dinger
1
+2
Timo Pielmeier
0
0
Patrick Hager
1
+1
Patrick Köppchen
0
-1
Markus Janka
0
0
Travis Turnbull
3
+2
Greg Classen
0
0
Jean-Francois Boucher
1
+1
SUMME
26
+6

Hamburg Freezers

Spieler
SOG
+/-
Johan Eidepalm
0
0
Morten Madsen
2
+1
Florian Neumann
0
0
Christoph Schubert
3
0
Garrett Festerling
3
-1
James Bettauer
1
0
Thomas Oppenheimer
2
-1
Daniel Nielsen
0
0
Philippe Dupuis
1
0
Nico Krämmer
1
+1
Matt Pettinger
0
0
Kevin Lavallee
0
0
Dimitrij Kotschnew
0
0
Kevin Schmidt
3
-1
Julian Jakobsen
1
+1
Sebastien Caron
0
0
Mathieu Roy
2
-1
Adam Mitchell
2
0
Marius Möchel
0
0
Jerome Flaake
4
-2
Frederik Cabana
1
-2
SUMME
26
-5