Profis // Freitag, 15.04.2016
DEL-Finale startet
Am heutigen Abend startet das Finale 2016 der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Nach zwei Finalteilnahmen in Folge ist der ERC Ingolstadt diesmal Zuschauer, wenn der EHC Red Bull München und die Grizzlys Wolfsburg um den Pokal kämpfen. ServusTV zeigt die Spiele live und in voller Länge.
Das erste Spiel der Serie steigt heute Abend um 19.30 Uhr in München. Spiel zwei wird am Sonntag, 14.30 Uhr, in Wolfsburg ausgetragen. Auch in der Folge wechselt das Heimrecht hin und her, wobei der Vorrundenerste München in einem möglichen siebten Spiel Heimrecht hätte. Die Mannschaft, die zuerst vier Spiele für sich entscheidet, gewinnt die 96. deutsche Meisterschaft.
Titelerfahrung:
Für beide Teams wäre es der erste DEL-Titel. Wolfsburg stand immerhin bereits einmal im Finale (2011). Kurioserweise hieß das Trainerduell auch damals Don Jackson (München, damals Berlin) gegen Pavel Gross.
Favoritenrolle:
Die Münchner, die mit dem Geld eines Energy-Drink-Riesen in wenigen Jahren ein Spitzenteam gezimmert haben, gelten als Favorit. „Eine sehr gut zusammengestellte Mannschaft“ bescheinigt Gross denn auch seinem Gegner. München rangierte zum Vorrundenende auf dem ersten Platz, Wolfsburg hielt den vierten Rang.
Spielweise:
„Wir müssen auf jeden Fall bereit sein zu laufen. Wir müssen vom ersten Bully an bereit sein, über die Schmerzgrenze hinauszugehen“, sagt Grizzly-Trainer Gross. Wolfsburg setzt vor allem auf nimmermüde Arbeit und „transition hockey“: Aus solider Defensive heraus lancieren die Grizzlys Tempogegenstöße, die die vor allem schnellen Stürmer in Überzahlsituationen verwandeln und vollstrecken.
Das ist die Chance, die sich für die Wolfsburger bietet – und gleichzeitig auch der Trumpf, gegen die ebenfalls schnellen und ebenfalls defensivstarken Münchner zu bestehen. Die Bayern haben das Rundumpaket zu bieten. Vorne wie hinten können die Bullen Situationen spielerisch oder körperlich lösen. Trainer Jackson sagt: „Wir werden alles dafür tun, unsere Mission zu vollenden.“
Players to watch:
Das Allgäu-Duell: Aus Münchens Star-Ansammlung sticht die Geschichte des Michael Wolf hervor. Der langjährige Nationalmannschaftskapitän steht im Herbst seiner großen Karriere erstmals im Finale. Wie er stammt auch Wolfsburgs Sebastian Furchner aus dem Allgäu. Wie Wolf verwehrt er sich dem Star-Kult, gehört aber zu den Dauergrößen der Liga.
Das Torwart-Duell: Beide Teams verfügen über je zwei potentielle Starter. Bei den Senioren holten bislang jedoch nur die Münchner (Leggio, aus den Birken) Titel. Können Felix Brückmann und der Ex-Panther Sebastian Vogl diese Erfahrung durch Frische und Begeisterung kontern?
Das Jungspund-Duell: Dominik Kahun (München) zieht die Scouts aus Nordamerika reihenweise an. Fabio Pfohl (Wolfsburg) ist zum Rookie des Jahres gewählt worden. Beide sind technisch sehr visiert und erhalten bereits im Powerplay Eiszeit.
Der ERC Ingolstadt wünscht ein gutes Finale.
Anzeige