Profis, Tickets // Freitag, 07.09.2018
DEL-Start in einer Woche
In einer Woche startet die Deutsche Eishockey Liga (DEL) in ihre 25. Saison. Einige wichtige Punkte in der Übersicht:
Jubiläumssaison
Die Saison 2018/19 ist die 25. der DEL-Geschichte. „Es ist ein großer Unterschied, wie die Clubs beispielsweise vor 20 Jahren und heute aufgestellt sind", resümiert Jürgen Arnold, der dem DEL-Aufsichtsrat seit rund zehn Jahren vorsitzt. „Der Unterschied ermöglicht ein professionelleres und konzentrierteres Arbeiten auf Club-Ebene." Die Stabilität der Liga sei gewachsen, führt er im Saisonheft des ERC Ingolstadt, dem „Panther Guide, aus. „Wir sind auf einem guten Weg." Herausforderungen sieht Arnold für die DEL in der Nachwuchsarbeit und der Verfügbarkeit von ganzjähriger Eiszeit.
Favoriten
Die Buchmacher sehen den EHC Red Bull München nach drei Titeln in Folge erneut als das Maß der Dinge. Auch Ingolstadts Trainer Doug Shedden sieht die Münchner in der Favoritenrolle: „Sie sind der Champion, dem man den Titelgurt entreißen muss.“ Erster Herausforderer ist Vizemeister Eisbären Berlin. Auch die Thomas Sabo Ice Tigers und die Adler Mannheim stehen bei den Wettanbietern hoch im Kurs. Außenseiterchancen werden den Kölner Haien, den Grizzlys Wolfsburg, dem ERC Ingolstadt und den Iserlohn Roosters zugeschrieben.
Stars
Der Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang hat unterstrichen, dass in Deutschland hochklassiges Eishockey geboten wird. Auch wenn einige der Silber-Helden nach Nordamerika wechselten, sind viele weiter in der DEL aktiv, auf die Hälfte der Clubs verteilt. Zu ihnen kommen ausländische Verstärkungen hinzu, darunter auch die namenhaften Liga-Neulinge Ben Smith (Adler Mannheim), Jerry D'Amigo (ERC Ingolstadt) und Colby Genoway (Kölner Haie). München rüstete vor einer Woche mit dem langjährigen NHL-Stürmer Matt Stajan noch einmal nach.
Auftakt des ERC Ingolstadt
Der ERC Ingolstadt startet mit dem Auswärtsspiel bei den Straubing Tigers in die Spielzeit (19.30 Uhr). Zum Heimauftakt zwei Tage später haben die Schanzer Panther die Krefeld Pinguine in der heimischen Saturn-Arena zu Gast (19 Uhr). Tickets für dieses wie für die weiteren ERC-Heimspiele der erste Saisonphase sind unter www.erc-ingolstadt.de erhältlich.
Stadion & TV
TelekomSport überträgt alle DEL-Spiele per Stream live, dazu bietet der Free-TV-Sender Sport 1 regelmäßig Direktübertragungen an. ERC-Geschäftsführer Claus Gröbner sagt: „Das ist ein toller Service für alle Sportfans, der gerade bei Auswärtsspielen gern genutzt wird. Die Heimspiele sind für die Fans ohnehin Pflichttermine – natürlich mit dem unvergleichlichen Live-Erlebnis direkt in den Eisstadien der Republik.“
Dies könnte sie auch interessieren

So, 13.12.2020 // ERCI - AEV 5:2
Erfolgreiche Generalprobe
Panther gewinnen letztes Testspiel gegen Augsburg zuhause mit 5:2 ...

Sa, 12.12.2020 // Profis
Morgen letztes Testspiel
Panther empfangen Augsburg am Sonntag um 14 Uhr - Live auf SpradeTV ...

Do, 06.12.2018 // Profis, Nachwuchs, Fans
Hochkarätig besetzte Talk-Runde
Das Teilnehmerfeld für Samstag ...

Mo, 14.05.2018 // Profis, Nationalmannschaft
Kurz notiert vom 14.05.
DEB, Stammtisch, Staffellauf ...
Anzeige