Profis, CHL // Dienstag, 29.08.2023
Regelneuerungen in der CHL
Nur noch gut 48 Stunden bis zum EUROPAPOKAL! Die Panther starten übermorgen mit dem Auswärtsspiel im französischen Rouen (20 Uhr) in die CHL-Saison. Zu sehen ist das Spiel exklusiv beim Online-Streaming-Anbieter Sportdeutschland.tv. Zur neuen Saison geht die CHL nicht nur mit einem neuen Modus an den Start, sondern auch mit einigen Regelneuerungen. Um für den Start der Panther in der europäischen Königsklasse perfekt vorbereitet zu sein, haben wir alle Änderungen für Sie zusammengefasst.
Neuer Modus
Das Teilnehmerfeld wurde von 32 auf 24 Teams verkleinert. Das erhöht das Niveau der CHL nochmal zusätzlich. Die absolute Elite der europäischen Top-Ligen ist vertreten.
Außerdem treten die Mannschaften nicht mehr in Vierergruppen eingeteilt gegeneinander an, sondern es wird eine große Tabelle mit allen 24 Clubs gebildet. In der Regular Season der CHL bestreiten alle Teilnehmer je drei Heim- und drei Auswärtsspiele. Zuhause trifft man dabei auf andere Gegner als auswärts. Fans und Spieler bekommen also noch mehr europäische Top-Teams zu sehen.
Die 16 besten Mannschaften qualifizieren sich nach der Hauptrunde für die K.O.-Runde, welche am 14. November beginnt. Die Paarungen ergeben sich im Achtelfinale zunächst anhand der Platzierungen (1. gegen 16., 2. gegen 15., 3. gegen 14., usw.) und im weiteren Verlauf anhand eines Turnierbaums. Das Finale der CHL steigt am 20. Februar 2024.
Regelneuerungen
Neben dem neuen Modus, der übrigens mit dem Modus der Fußball Champions League ab der Saison 2024/25 vergleichbar ist, hat die Champions Hockey League auch innovative und spannende Regeländerungen vorgenommen.
Zwei-Minuten-Strafen werden so behandelt wie große Strafen
Erhält ein Spieler eine Zwei-Minuten-Strafe wird dies gehandhabt, wie eine fünfminütige Strafe. Das bedeutet: Selbst wenn das Team im Powerplay ein Tor erzielt, wird die Strafe weiterhin abgesessen, bis die kompletten zwei Minuten abgelaufen sind. „Ich denke, dass besonders zu Beginn des Überzahlspiels mehr geschossen wird, um ein frühes Tor im Powerplay zu erzielen. Man will so früh wie möglich treffen, um dann weiterhin noch viel Zeit in Überzahl für ein weiteres Tor zu haben“, prognostiziert ERC-Coach Mark French. "In den 50er-Jahren gab es diese Regel so schon mal in der NHL. Weil Montreal aber so unglaublich stark im Powerplay war, wurde es damals wieder abgeschafft."
Anpassungen bei angezeigter Strafe
Wenn eine Strafe angezeigt ist und die Mannschaft, gegen die die Strafe angezeigt ist, ein Tor kassiert, wird die Strafe dennoch ausgesprochen. French meint, dass dieser Spielsituation dadurch mehr Bedeutung zukommen wird. „Man muss dann organisiert sein und möglichst schnell die dafür vorgesehenen Spieler auf dem Eis zu haben.“
Unterzahltore löschen Strafzeit
Zwei-Minuten-Strafen und angezeigte Strafen enden vorzeitig beziehungsweise werden nicht ausgesprochen, wenn das Team ein Unterzahltor erzielt. „Ich glaube nicht, dass man einen Treffer in Unterzahl erzielen zu wollen, forcieren darf, weil es sonst nach hinten losgeht. Aber man nutzt vielleicht seine offensivstärksten Spieler etwas häufiger in Unterzahlsituationen“, sagt French, der nun auch noch eine weitere Option hat.
Coaches Challenge
In der CHL haben die Trainer nämlich nun die Möglichkeit alle Situationen, die in einen Torerfolg münden, per Coaches Challenge überprüfen zu lassen. Überprüfbar ist unter anderem Torraumabseits, Abseits, Handpass, hoher Stock und Torhüter-Behinderung.
Dreimal können die Trainer diese Challenge pro Spiel ziehen. Sollte sie allerdings beim zweiten Versuch erfolglos sein, ist eine Zwei-Minuten-Strafe die Folge. Ist sie beim dritten Mal erfolglos, sind sogar vier Strafminuten die Konsequenz.
CHL-Tickets und Spiele der Panther
Karten für alle CHL-Heimspiele sind bereits im Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen im Fairplay Hockey Shop, an der Center Info im Westpark sowie in der Tourist Info am Rathausplatz erhältlich. Für die drei Heimspiele des ERC gibt es außerdem ein stark vergünstigtes Kombiticket (ausschließlich online buchbar).
Für das Heimspiel gegen Färjestad am Samstag, 2. September, gibt es außerdem für alle Schüler/innen mit einer Eins im Zeugnis eine gratis Stehplatzkarte solange der Vorrat reicht. Diese sind ausschließlich an der Tageskasse der SATURN-Arena erhältlich.
Die Spiele des ERC Ingolstadt in der CHL:
Donnerstag, 31. August, 20 Uhr I Dragons Rouen vs. ERC Ingolstadt
Samstag, 2. September, 17:30 Uhr I ERC Ingolstadt vs. Färjestad Karlstad
Donnerstag, 7. September, 20:20 Uhr I Red Bull Salzburg vs. ERC Ingolstadt
Samstag, 9. September, 16:30 Uhr I Dynamo Pardubice vs. ERC Ingolstadt
Dienstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr I ERC Ingolstadt vs. Växjö Lakers
Dienstag, 17. Oktober, 19:30 Uhr I ERC Ingolstadt vs. Vitkovice Ridera
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Fr, 18.04.2025 // Profis
Erste Personalentscheidungen getroffen
Kader-Update ...

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans
Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier
Wir sehen uns an Ostermontag ...

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans
Wer wird Panther des Jahres?
Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...
Anzeige