Wir stehen zusammen!

ERCI - AEV 4:1 // Sonntag, 03.11.2024

Derbysieger

Die Panther gehen mit einem Sieg in die Länderspielpause. Im Derby gegen Augsburg setzten sich die Blau-Weißen in der ausverkauften SATURn-Arena hochverdient mit 4:1 durch. In der Tabelle verteidigen sie damit ihren zweiten Platz.

Schnelle Antwort auf den Anschluss

Die Panther nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und dominierten das Spiel. Mit extrem viel Scheibenbesitz drängten sie die Gäste in deren Zone. Augsburg wurde zunächst nur durch schnelles Umschalten nach Puckgewinnen gefährlich, doch ERC-Goalie Michael Garteig war zweimal hellwach. Nach elf Minuten gingen die Blau-Weißen in Führung. Einen genialen Pietta-Pass verwertete Philipp Krauß zur Führung. Erst in den Schlussminuten des ersten Drittels konnten sich die bayerischen Schwaben aus der Umklammerung befreien und wurden selbst offensiv aktiver. 

Ausgeglichener gestaltete sich das Derby auch im zweiten Drittel. Trotzdem erhöhten die Hausherren auf 2:0. Wayne Simpson vollendete eine sehenswerte Kombination (30.). Während die Augsburger überwiegend nur zu Halbchancen kamen, waren die Abschlüsse der Panther deutlich gefährlicher.

So auch bei einem Ingolstädter Unterzahlspiel, als Wojo Stachowiak alleine auf AEV-Keeper Strauss Mann zulief, diesen aber nicht überwinden konnte. Ein weiteres Penalty Killing überstanden die Gastgeber unbeschadet, dann verloren sie aber in der eigenen Zone die Scheibe. Das nutzte Mark Zengerle zum Anschlusstreffer (48.). Es dauerte aber nur 80 Sekunden, dann war der alte Vorsprung wiederhergestellt. Pietta verwertete ein Keating-Zuspiel. Um ein Haar hätte Myles Powell in der 50. Minute für die Vorentscheidung gesorgt, sein Schuss prallte aber nur an die Latte. Riley Sheen verzog kurz danach aus zentraler Position. Bis zum Schluss ließ der ERC nichts mehr anbrennen und sorgte durch den Empty_net-Treffer von Keating drei Sekunden vor Ende für den Schlusspunkt.

Stimmen zum Spiel

ERC-Trainer Mark French: „Es hat Spaß gemacht in dieser Atmosphäre zu spielen. Mit dem ersten Tor haben wir die Fans noch mehr ins Spiel reingeholt. Der Schlüsselpunkt war aber das schnelle dritte Tor nach Augsburgs Anschlusstreffer. Das zeigt den Charakter unserer Mannschaft."

Panther-Stürmer Daniel Pietta: "Wir haben es über weite Strecken des Spiels sehr gut gemacht. Mit dem 3:1 haben wir deren Hoffnung sofort wieder im Keim ersticken können. Dementsprechend emotional war auch mein Jubel, weil es ein wichtiger Treffer war."

Nächstes Heimspiel nach der Pause am 17. November

Die DEL legt nun eine elftägige Länderspielpause ein. Das nächste Match bestreitet der ERC am 15. November in Nürnberg. Das nächste Heimspiel ist am Sonntag, 17. November, um 16:30 Uhr gegen die Adler Mannheim. 

Tickets gibt es jederzeit im Online-Ticketshop oder an den Vorverkaufsstellen an der Center Info im Westpark sowie im Fairplay Hockey Shop.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

Wähle jetzt deinen Panther des Jahres!

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans

Wer wird Panther des Jahres?

Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...

DEL, 15. Spieltag

ERCI AEV

Tore

1:0  Philipp Krauß (11.) EQ

2:0  Wayne Simpson (30.) EQ

2:1  Mark Zengerle (48.) EQ

3:1  Daniel Pietta (49.) EQ

4:1  Austen Keating (60.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Andreas Huber / Marian Rohatsch

LM: Dennis Menz

LM: Jonas Reinold

Strafminuten

Ingolstadt: 4 min.

Augsburg: 4 min.

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Augsburger Panther

Tore - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
10:13
Philipp Krauß
Daniel Pietta
Austen Keating
EQ
2 : 0
29:07
Wayne Simpson
Morgan Ellis
Wojciech Stachowiak
EQ
2 : 1
47:29
Mark Zengerle
EQ
3 : 1
48:49
Daniel Pietta
Austen Keating
Leon Hüttl
EQ
4 : 1
59:58
Austen Keating
Daniel Pietta
Enrico Henriquez Morales
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
3:30
Luca Tosto
Beinstellen
03:30
05:30
2 min
41:35
Daniel Schmölz
Beinstellen
41:35
43:35
2 min
44:29
Kenny Agostino
Stockschlag
44:29
46:29
2 min
50:40
Alexander Oblinger
Hoher Stock
50:40
52:40

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
AEV
Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Justin Volek
0
0
Morgan Ellis
0
0
Chris Collins
0
0
Fabio Wagner
0
0
Mick Köhler
0
0
Philipp Krauß
0
0
D.J. Busdeker
0
0
Myles Powell
0
0
Cody Kunyk
0
0
Kenny Agostino
0
0
Thomas Jordan Trevelyan
0
0
Noah Dunham
0
0
Christian Hanke
0
0
Johannes Krauß
0
0
Dennis Reul
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Markus Keller
0
0
Wayne Simpson
0
0
Strauss Mann
0
0
Leon Hüttl
0
0
Leon van der Linde
0
0
Niklas Hübner
0
0
Nolan Zajac
0
0
Devin Williams
0
0
#45
0
0
Michael Garteig
0
0
Moritz Elias
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Alexander Oblinger
0
0
Alex Breton
0
0
Max Renner
0
0
Daniel Pietta
0
0
Thomas Schemitsch
0
0
Austen Keating
0
0
Riley McCourt
0
0
Riley Sheen
0
0
Luca Tosto
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Mark Zengerle
0
0
Philipp Preto
0
0
Anrei Hakulinen
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Philipp Krauß
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Leon Hüttl
0
0
Niklas Hübner
0
0
Devin Williams
0
0
Michael Garteig
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Philipp Preto
0
0

Augsburger Panther

Spieler
SOG
+/-
Justin Volek
0
0
Chris Collins
0
0
Mick Köhler
0
0
D.J. Busdeker
0
0
Cody Kunyk
0
0
Thomas Jordan Trevelyan
0
0
Christian Hanke
0
0
Dennis Reul
0
0
Markus Keller
0
0
Strauss Mann
0
0
Leon van der Linde
0
0
Nolan Zajac
0
0
#45
0
0
Moritz Elias
0
0
Alexander Oblinger
0
0
Max Renner
0
0
Thomas Schemitsch
0
0
Riley McCourt
0
0
Luca Tosto
0
0
Mark Zengerle
0
0
Anrei Hakulinen
0
0