ERCI - SWW 5:3 // Freitag, 20.12.2024
Tabellenführung ausgebaut
Der ERC Ingolstadt hat das letzte Heimspiel vor Weihnachten dank einer Energieleistung gegen die Schwenninger Wild Wings mit 5:3 gewonnen. Weil gleichzeitig die Eisbären Berlin zuhause gegen Frankfurt verloren, beträgt der Vorsprung des ERC auf den Tabellenzweiten nun sechs Punkte.
Schlussabschnitt bringt den Sieg
Die Partie begann zunächst zerfahren. Erst nach einigen Minuten fanden die Hausherren besser ins Spiel und gingen nach einem sehenswerten Solo von Myles Powell in Führung (7.). In der Folge leisteten sich seine Teamkollegen aber zwei beinahe folgenschwere Fehler. Doch ERC-Goalie Michael Garteig rettete zunächst gegen den allein auf ihn zustürmenden Philipp Feist (8.) und wenig später erneut gegen einen völlig freien Schwenninger Stürmer (10.). Auf der Gegenseite verhinderte Torhüter Michael Bitzer gegen Pietta das 2:0 (11.), beim platzierten Schuss von Charles Bertrand in den Winkel war er dann aber machtlos (14.). Doch nur 46 Sekunden später kamen die Wild Wings durch Alexander Karachun wieder heran und glichen in der Schlussminute sogar aus. Phil Hungerecker versenkte im Powerplay seinen eigenen Nachschuss.
Im Mittelabschnitt waren die Gäste dann das deutlich bessere Team. Während sich die Blau-Weißen das Leben mit Ungenauigkeiten im Aufbauspiel und Puckverlusten in der neutralen Zone schwer machten, schalteten die Wild Wings immer wieder schnell um. Zum Glück für die Hausherren konnten sie mehrere Konterchancen nicht nutzen. Das Schussverhältnis der zweiten zwanzig Minuten sprach mit 12:6 deutlich für die Schwarzwälder.
In der Pause übernahm Devin Williams für Garteig und musste gleich gegen Hungerecker mit einem Monstersave den Rückstand verhindern. Im Gegenzug ging dann aber der ERC erneut in Führung. Johannes Krauß blieb alleine vor Bitzer ganz cool (43.). Sieben Minuten vor Schluss bot sich den Panthern bei einem 68-sekündigen doppelten Powerplay die große Chance zum 4:2. Und der Treffer fiel auch – allerdings erst als Schwenningen bereits wieder zu viert war. Kenny Agostino traf unter die Latte (55.) und nur 36 Sekunden später machte Austen Keating den Doppelschlag perfekt. Es war die Entscheidung. Die Gäste versuchten zwar noch mal alles, aber zu mehr als dem 5:3 durch Zach Senyshyn reichte es nicht mehr (59.).
Stimmen zum Spiel
Panther-Coach Mark French: „Wir wussten, dass wir gegen ein starkes Team spielen. Sie sind sehr aggressiv und höre nie auf zu pushen. Auch nach den Führungen konnten wir uns nie zu sicher sein. ‚Garts‘ hat in den ersten beiden Dritteln wichtige Saves gemacht und auch Willy hat gleich, als er reinkam, stark pariert und so die Führung durch Hanni ermöglicht.“
Sonntag Topspiel in Berlin
Im letzten Spiel vor Weihnachten treffen die Panther am Sonntag (14 Uhr) im Spitzenspiel in der Uber Arena auf die Eisbären Berlin. Das nächste Heimspiel steigt am 26. Dezember um 16:30 Uhr. Dann ist Red Bull München in der SATURN-Arena zu Gast.
Sichert Euch schnell Eure Tickets! Die Nachfrage ist hoch und die Sitzplätze bereits ausverkauft. Im Stehplatzbereich habt ihr noch etwas Auswahl. Jederzeit buchen im Online-Ticketshop.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Fr, 18.04.2025 // Profis
Erste Personalentscheidungen getroffen
Kader-Update ...

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans
Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier
Wir sehen uns an Ostermontag ...

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans
Wer wird Panther des Jahres?
Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...
DEL, 28. Spieltag
ERCI SWW
Tore
1:0 Myles Powell (7.) EQ
2:0 Charles Bertrand (14.) EQ
2:1 Alexander Karachun (15.) EQ
2:2 Phil Hungerecker (20.) PP1
3:2 Johannes Krauß (43.) EQ
4:2 Kenny Agostino (55.) PP1
5:2 Austen Keating (56.) EQ
5:3 Zach Senyshyn (59.) PP1
Schiedsrichter
HSR: Seedo Janssen / Andre Schrader
LM: Joshua Römer
LM: Markus Merk
Strafminuten
Ingolstadt: 12 min.
Schwenningen: 14 min.
Anzeige