Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 1:6 // Sonntag, 22.12.2024

Kantersieg im Spitzenspiel

Im letzten Spiel vor Weihnachten siegten die Ingolstädter beim direkten Verfolger Eisbären Berlin mit 1:6 (0:2, 1:1, 0:3). Durch Sieg bauen die Panther ihre Tabellenführung auf 9 Punkte Vorsprung aus.

CHANCENREICHES 1. DRITTEL MIT ZWEI ERC-TOREN

Feuer frei hieß es in den ersten Minuten des Spitzenspiels. Wer seinen Blick kurz vom Geschehen abwendete, verpasste etwas. Gute Torchancen gab auf beiden Seiten von Fabio Wagner, Wojciech Stachowiak (beide 2. Spielminute), Alex Breton (4.), Blaine Byron und Philipp Krauß (beide 5.). Der erste Treffer der Partie lag früh in der Luft und sollte in einem Konter fallen: Nach Puck-Eroberung schalteten die Panther schnell um, Wayne Simpson vollendete im Alleingang zur ERC-Führung (7.). Die Hauptstädter waren ab dem Treffer besser in der Partei und hatten den Ausgleich in Person von Erik Hördler (10.) sowie Leo Pföderl und Erik Mik (14.) auf der Kelle, scheiterten aber allesamt an Devin Williams. Berlin spielte, die Panther trafen: Morgan Ellis erhöhte mit einem Schlagschuss von der blauen Linie zum 2:0 – sein erster Saisontreffer (17.).

SHEEN BAUT AUS, BERLIN FINDET ANSCHLUSS

Die Berliner setzten ihre Offensiv-Bemühungen fort, fanden jedoch abermals ihren Meister in Devin Williams und einer sehr leidenschaftlich verteidigenden ERC-Mannschaft. Marcel Noebels (24.), Leo Pröderl (2x 27.) und auch Zach Boychuck (35.) scheiterten allesamt. Die Oberbayern blieben gnadenlos effektiv und bauten ihre Führung in Person von Riley Sheen mit einem schönen Schlenz-Schuss in den Winkel aus (35.). Dieses Mal hatte Berlin eine Antwort parat: Liam Kirk brach den Bann drei Minuten später mit einem Tunnel-Schuss (38.).

ABGEKLÄRTE PANTHER

Die Hauptstädter liefen mehrfach an, während die Blau-Weißen für Entlastungsangriffe und Konter sorgen konnten. Dank einer abgeklärten und leidenschaftlichen Defensiv-Leistung wurde es im Schlussabschnitt nur selten gefählich, auch eine Unterzahl-Situation konnten die Panther schadlos überstehen. Für die Schlusspunkte der Partie sorgten Alex Breton mit einem Schlagschuss durch die Beine von Hildebrand (57.) sowie Daniel Pietta (59.) und Myles Powell (60.) – 1:6 der Endstand!

OBERBAYERN-DERBY AM DONNERSTAG

Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es für den ERC Ingolstadt in der heimischen SATURN-Arena weiter, um 16:30 Uhr geht es im Derby gegen München. Dabei sein unter erci.de/tickets, über den Fairplay Hockey Shop sowie die Center Info am Westpark.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Alex Breton (re.) bejubelt seinen Siegtreffer.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

So, 12.01.2025 // ERCI - KEC 5:4

Furioser Sieg gegen Haie

Die Panther drehen das Heimspiel gegen Köln mit vier Toren im Schlussdrittel ...

Daniel Pietta (r.) war mit drei Scorerpunkten der Matchwinner.
Copyright: Johannes Traub/JT-Presse.de/DEL-Photo-Sharing

Fr, 10.01.2025 // ERCI - AEV 4:1

Mit Derbysieg zurück auf Platz 1

Panther schlagen Augsburg in der ausverkauften SATURN-Arena ...

Doppel-Torschütze Riley Sheen nach dem 4:4-Ausgleichstreffer.
Foto: Citypress

So, 05.01.2025 // IEC - ERCI 4:5 n.V.

Erster Sieg des Jahres

Panther entführen zwei Punkte vom Seilersee ...

Den ERC erwartet in Iserlohn ein intensives Duell.
Foto: DEL-Photosharing

Sa, 04.01.2025 // Profis

Schlagabtausch in Iserlohn

Die Panther müssen am Sonntag im Eisstadion am Seilersee bestehen ...

DEL, 29. Spieltag

EBB ERCI

Tore

0:1  Wayne Simpson (7.) EQ

0:2  Morgan Ellis (17.) EQ

0:3  Riley Sheen (35.) EQ

1:3  Liam Kirk (38.) EQ

1:4  Alex Breton (57.) EQ

1:5  Daniel Pietta (59.) EQ

1:6  Myles Powell (60.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Andreas Huber / Kilian Hinterdobler

LM: Wayne Gerth

LM: Maksim Cepik

Strafminuten

Berlin: 4 min.

Ingolstadt: 6 min.

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
6:17
Wayne Simpson
Myles Powell
EQ
0 : 2
16:16
Morgan Ellis
Myles Powell
EQ
0 : 3
35:00
Riley Sheen
Alex Breton
Kenny Agostino
EQ
1 : 3
37:31
Liam Kirk
Kai Wissmann
Ty Ronning
EQ
1 : 4
56:52
Alex Breton
Myles Powell
Kenny Agostino
EQ
1 : 5
58:19
Daniel Pietta
Austen Keating
Leon Hüttl
EQ
1 : 6
59:39
Myles Powell
Wayne Simpson
Kenny Agostino
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
9:48
Myles Powell
Halten
09:48
11:48
2 min
25:14
Fabio Wagner
Stockschlag
25:14
27:14
2 min
32:55
Manuel Wiederer
Stockschlag
32:55
34:55
2 min
38:20
Leonhard Pföderl
Beinstellen
38:20
40:20
2 min
45:57
Charles Bertrand
Hoher Stock
45:57
47:57

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Morgan Ellis
0
0
Kai Wissmann
0
0
Fabio Wagner
0
0
Ty Ronning
0
0
Philipp Krauß
0
0
Eric Mik
0
0
Myles Powell
0
0
Jonas Müller
0
0
Kenny Agostino
0
0
Manuel Wiederer
0
0
Noah Dunham
0
0
Blaine Byron
0
0
Johannes Krauß
0
0
Jake Hildebrand
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Yannick Veilleux
0
0
Wayne Simpson
0
0
Korbinian Geibel
0
0
Mathew Bodie
0
0
Olivier Galipeau
0
0
Leon Hüttl
0
0
Markus Niemeläinen
0
0
Devin Williams
0
0
Eric Hördler
0
0
Charles Bertrand
0
0
Michael Bartuli
0
0
Erik Eder
0
0
Elias Schneider
0
0
Alex Breton
0
0
Zach Boychuk
0
0
Daniel Pietta
0
0
Marcel Noebels
0
0
Austen Keating
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Riley Sheen
0
0
Liam Kirk
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Philipp Preto
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Kai Wissmann
0
0
Ty Ronning
0
0
Eric Mik
0
0
Jonas Müller
0
0
Manuel Wiederer
0
0
Blaine Byron
0
0
Jake Hildebrand
0
0
Yannick Veilleux
0
0
Korbinian Geibel
0
0
Olivier Galipeau
0
0
Markus Niemeläinen
0
0
Eric Hördler
0
0
Michael Bartuli
0
0
Elias Schneider
0
0
Zach Boychuk
0
0
Marcel Noebels
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Liam Kirk
0
0
Frederik Tiffels
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Philipp Krauß
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Leon Hüttl
0
0
Devin Williams
0
0
Charles Bertrand
0
0
Erik Eder
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Philipp Preto
0
0