KEC - ERCI 3:2 n.V. // Montag, 14.04.2025
Saisonende in Overtime
Von einem auf den anderen Moment endet die Saison 2024/25 für den ERC Ingolstadt in Spiel 6 des Playoff-Halbfinals. Trotz einer frühen 2:0-Führung verlieren sie das Auswärtsspiel in der Lanxess Arena gegen die Kölner Haie mit 3:2 nach Verlängerung.
Frühe Führung reicht nicht zum Sieg
Hätten sich die Panther, die das Match mit angepassten Sturmformationen angingen, einen Start ins Spiel 6 wünschen dürfen, er hätte wohl so ähnlich ausgesehen, wie die ersten zehn Minuten dann tatsächlich verlaufen sind. Man kontrollierte Puck und Gegner und verwertete direkt die ersten beiden Chancen. Austen Keating fälschte einen Preto-Schuss zum 1:0 ab (7.). Wayne Simpson verwertete drei Minuten später eine Hereingabe von Wojo Stachowiak. Alex Breton bot sich in der 14. Minute sogar die große Chance auf den dritten Ingolstädter Treffer, als er aus zentraler Position völlig frei zum Abschluss kam (14.). Stattdessen verkürzten die Hausherren mit einer Portion Glück. Moritz Müller brachte die Scheibe einfach mal vors Tor und dort sprang sie von Morgan Ellis‘ Schlittschuh über die Linie (15.).
Der Mittelabschnitt begann mit einer Schrecksekunde als Frederik Storm die Scheibe frei vor dem Tor drüber löffelte. Auf der Gegenseite vergaben zweimal Daniel Schmölz (22./25.) und Philipp Krauß Chancen (25.). Die mit Abstand dicksten Gelegenheiten boten sich aber kurz vor der zweiten Pause. Zunächst brachten Stachowiak, Simpson und Kenny Agostino den Puck bei einem Gestocher nach einem schnellen Konter nicht im Kasten unter (38.). Zehn Sekunden vor der Sirene rettete Heljanko die Pausenführung mit einer Glanztat gegen Veli-Matti Vittasmäki.
Während die Haie in den ersten fünf Minuten des dritten Drittels gleich zwei Zwei-auf-Eins-Konter nicht nutzten, verpasste Daniel Pietta aus dem Slot (42.) und Philipp Krauß mit einem Lattenschuss (45.) eine etwas komfortablere Führung. Gregor MacLeod wurde bei einem Alleingang, der in der Kölner Zone startete, nicht energisch genug attackiert, konnte vor den Kasten ziehen und die Scheibe zum Ausgleich unter die Latte heben (46.). Mat Bodie bot sich vier Zeigerumdrehungen später die Großchance zur erneuten Führung (50.). Im direkten Gegenzug verhinderte Heljanko bei einem weiteren Kölner Konter den möglichen Rückstand. Gegen Storms Schlagschuss brachte er gerade noch den Schoner ran (53.). Sein Gegenüber Hudacek vereitelte gegen Agostino gerade noch mit der Schulter.
Es ging erstmals in dieser Serie in die Overtime. In dieser vergaben die Hausherren gleich mehrere Großchancen, darunter zwei Alleingänge. Ein Powerplay der Panther verstrich ohne Erfolg und dann war es Justin Schütz der per Alleingang mit seinem ersten Playoff-Tor die ERC-Saison nach 69 Minuten und vier Sekunden beendete.
Stimme zum Spiel
Panther-Coach Mark French: "Wir haben sehr gut angefangen. Einen Gegentreffer wie das 2:1 will man natürlich nicht kassieren. Das hat Köln besser ins Spiel gebracht. Im zweiten Drittel hatten wir einige Chancen auf das 3:1. In der zweiten Spielhälfte haben die Haie aber immer mehr gedrückt, viel Zeit in der Offensivzone gehabt und waren stark im Forecheck. Bei den Gegentoren haben wir den falschen Spielern leider zu viel Raum gelassen."
Saisonabschlussfeier am Ostermontag
Der letzte große Termin für die Panther-Familie findet am Ostermontag, den 21. April, statt. In der SATURN-Arena wollen wir unsere Mannschaft für eine großartige Saison nochmal feiern. Alle Infos zum Saisonabschluss folgen in den kommenden Tagen.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Fr, 18.04.2025 // Profis
Erste Personalentscheidungen getroffen
Kader-Update ...

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans
Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier
Wir sehen uns an Ostermontag ...

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans
Wer wird Panther des Jahres?
Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...
Playoff Halbfinale 6
KEC n.V. ERCI
Tore
0:1 Austen Keating (7.) EQ
0:2 Wayne Simpson (10.) EQ
1:2 Moritz Müller (15.) EQ
2:2 Gregor MacLeod (46.) EQ
3:2 Justin Schütz (70.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Andre Schrader / Martin Frano
LM: Patrick Laguzov
LM: Jan Philipp Priebsch
Strafminuten
Köln: 4 min.
Ingolstadt: 6 min.
Anzeige