ERCI - ODE 8:2 // Mittwoch, 15.10.2025
Mit Rekordsieg ins Achtelfinale
Erfolgreicher Abschluss der Hauptrunde in der Champions Hockey League (CHL) für den ERC Ingolstadt. Durch den 8:2-Heimsieg gegen die Odense Bulldogs feierten die Panther den höchsten CHL-Sieg der Club-Geschichte und gehen damit als Tabellensechster in die K.O.-Runde. Im Achtelfinale trifft das Team von Headcoach Mark French am 11./12. & 18./19. November auf Red Bull Salzburg.
Dominanter Auftritt der Blau-Weißen
Trotz des frühen Rückstands durch ein Eigentor von Morgan Ellis, der die Scheibe nach einem Abpraller unglücklich ins eigene Tor lenkte (3.), waren die Hausherren über weite Strecken das spielbestimmende Team. Das schlug sich auch schnell im Ergebnis nieder. Per Doppelpack (7./15.) schoss Abbott Girduckis noch im ersten Drittel die Ingolstädter Führung heraus.
Im Mittelabschnitt erhöhten Riley Sheen (22.), Daniel Pietta nach sehenswertem Doppelpass mit Kenny Agostino (32.) und Riley Barber bei angezeigter Strafe gegen die Dänen (35.). Auch wenn Brett Brochu und Sam Ruopp in Zusammenarbeit ein weiteres Eigentor produzierten (30.), ging es mit einer deutlichen 5:2-Führung in den Schlussabschnitt.
In diesem ließen die Oberbayern nicht locker und schraubten das Ergebnis durch weitere Tore von Peter Abbandonato (41.), Pietta (44.) und Ellis (49.) auf 8:2 nach oben.
Im Achtelfinale treffen die Ingolstädter im „CHL-Derby“ nun auf den österreichischen Meister Red Bull Salzburg. „Ich glaube, das ist ein Duell, auf das wir uns freuen können. Es werden sicherlich zwei enge Spiele und uns werden viele Panther-Fans nach Salzburg begleiten. Wir werden uns gut darauf vorbereiten, um dann auch eine Runde weiterzukommen“, sagt Pietta zum nächsten Gegner im Europapokal.
Stimme zum Spiel
Eric Dubois, Assistant Coach des ERC Ingolstadt: „Wir haben zwar einige Minuten gebraucht, um ins Spiel zu finden, aber die Reaktion auf den frühen Rückstand war sehr gut. Unser Powerplay hat uns heute viel Momentum und Sicherheit gebracht und war mit entscheidend für den deutlichen Sieg. Besonders gefallen hat mir, wie fokussiert und konzentriert das Team auch im dritten Drittel agiert und das Spiel stark beendet hat.“
Freitag Viertelfinal-Neuauflage gegen Nürnberg
Das nächste Heimspiel der Panther steigt bereits am Freitag (19:30 Uhr), wenn die Nürnberg Ice Tigers zum oberbayerisch-fränkischen Derby in die SATURN-Arena kommen. Seid dabei und sichert Euch Eure Plätze jederzeit im Online-Ticketshop.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 14.10.2025 // Profis, CHL
Gegen den dänischen Meister
Panther schließen CHL-Hauptrunde mit Heimspiel gegen die Odense Bulldogs ab ...

Mo, 13.10.2025 // Profis, Fans
Barber ist Panther des Monats
Ergebnis des Fan-Votings präsentiert von der DB Regio Bayern ...

So, 12.10.2025 // ERCI - FRA 5:2
Heimsieg gegen Frankfurt
Panther siegen zuhause mit 5:2 ...

So, 12.10.2025 // Fans
Heute im Stadion
Alles Wissenswerte rund um den Familientag gegen die Löwen Frankfurt ...
CHL
ERCI ODE
Tore
0:1 Jonathan Brinkmann (3.) PP1
1:1 Abbott Girduckis (7.) EQ
2:1 Abbott Girduckis (15.) EQ
3:1 Riley Sheen (22.) EQ
3:2 Sebastian Fakt (30.) EQ
4:2 Daniel Pietta (32.) EQ
5:2 Riley Barber (35.) EQ
6:2 Peter Abbandonato (41.) EQ
7:2 Daniel Pietta (44.) PP1
8:2 Morgan Ellis (49.) PP1
Schiedsrichter
HSR: Kilian Hinterdobler / Zsombor Palkövi
LM: Jonas Reinold
LM: Tom Giesen
Strafminuten
Ingolstadt: 4 min.
Odense: 12 min.
Anzeige