Profis, Nationalmannschaft // Donnerstag, 03.11.2016
Ab morgen: Deutschland Cup 2016
Am morgigen Freitag beginnt der Deutschland Cup 2016. In der Übersicht das Wichtigste zum Turnier.
Wer spielt um den Cup?
Der Deutschland Cup ist ein Vier-Länder-Turnier. Teilnehmer sind die deutsche Nationalmannschaft, die Slowakei, die Schweiz und Kanada. Jedes Team tritt gegen jeden anderen Starter genau einmal an. Gespielt wird im Gruppenpunktmodus: Der, der am besten aus den Duellen abschneidet, gewinnt den Pokal
Das Programm in der Übersicht:
Kanada - Schweiz (Freitag, 4. November, 16 Uhr)
Deutschland - Slowakei (Freitag, 4. November, 19.30 Uhr)
Slowakei - Kanada (Samstag, 5. November, 16 Uhr)
Schweiz - Deutschland (Samstag, 5. November, 19.30 Uhr)
Schweiz - Slowakei (Sonntag, 6. November, 13 Uhr)
Deutschland - Kanada (Sonntag, 6. November, 16.30 Uhr)
Wer ist der Favorit?
Die deutsche Nationalmannschaft gewann in den beiden Vorjahren. Mit dabei bei der Unternehmung "Titel-Hattrick" sind die Panther Thomas Greilinger, Thomas Oppenheimer und Benedikt Kohl. In diesem Jahr dürfte die Titelverteidigung jedoch sehr schwer werden.
Die Kanadier beispielsweise kommen mit einer erlesenen Truppe und dem Who is Who ihrer Europa-Legionäre. Darunter befinden sich mit Patrick McNeill und Brandon Buck auch zwei Spieler des ERC Ingolstadt. (Kader Kanada)
Die Schweiz kommt mit einer guten Mischung aus Routine und Anfangseuphorie. (Kader Schweiz (pdf))
Die Slowakei ist für Bundestrainer Marco Sturm "die große Unbekannte". ERC-Fans kennen jedoch schon einige Schlüsselspieler der Osteuropäer, da eine Handvoll wie der Defensiv-Hüne Michal Čajkovský beim Saisoneröffnungsgegner Sparta Prag aktiv ist. Für ein gutes Niveau sollte damit gesorgt sein (Kader Slowakei)
Der deutsche Kader:
Torhüter: Niklas Treutle (Krefeld Pinguine), Felix Brückmann (Grizzlys Wolfsburg), Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Verteidiger: Denis Reul (Adler Mannheim), Justin Krueger (SC Bern), Marco Nowak (Düsseldorfer EG), Konrad Abeltshauser (Red Bull München), Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt), Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg), Jonas Müller (Eisbären Berlin), Sinan Akdag (Adler Mannheim), Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Stürmer: Jerome Flaake (Red Bull München), Kai Hospelt (Kölner Haie), Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt), Nicolas Krämmer (Kölner Haie), Sebastian Uvira (Kölner Haie), Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt), Yasin Ehliz (Sabo Ice Tigers), Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg), Felix Schütz (Rögle BK), Leonard Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers), Daniel Pietta (Krefeld Pinguine), Philip Gogulla (Kölner Haie), Brent Raedeke (Adler Mannheim), Maximilian Kastner (Red Bull München)
Wie kann ich dabei sein?
Erleben Sie das Vier-Länder-Turnier direkt im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion. Tickets dafür gibt es im DEB-Shop.
Sport1 überträgt die deutschen Partien live, alle weiteren Spiele sind im Livestream auf der Webseite des Senders zu sehen.
Deutschland Cup 2016
Dies könnte sie auch interessieren

Mo, 21.04.2025 // Profis, Nationalmannschaft
4 Panther für Deutschland
Dritte Phase der WM-Vorbereitung ...

Do, 20.02.2025 // Profis
Champions League Sieger beim Vinschgau Cup
ZSC Lions aus Zürich stehen als erstes Teilnehmer des Turniers vom 22. bis 24. August fest ...

Mo, 03.02.2025 // Profis, Nationalmannschaft
Dunham für Deutschland
Nominierung für die Februar-Maßnahme ...

Fr, 06.12.2024 // Profis
Pertuch reist zur WM-Vorbereitung
Ab Montag bereitet sich die deutsche U20-Nationalmannschaft in Kanada auf die WM vor. Erik Eder wird für DEL-Team lizenziert ...
Anzeige